In der letzten Runde wird Italienisch mit recht kleinem Buch gespielt.
Buchzüge: Pewatronic 5, Risc 4
Es entwickelt sich eine unglaubliche Partie mit zahlreichen Wendungen.
Der Pewatronic lässt sich einen hässlichen Doppelbauern andrehen und
der Risc 2 kommt nach 20.f5 !! sehr stark ins Spiel und
erobert einen Bauern, jedoch kann der Pewatronic dann wenig später mit einem Vorstoss am Damenflügel mit 30.a5 kontern, der
Risc muß dann seinen Springer für 2 weitere Bauern opfern und der
Pewatronic hat einen Läufer für 3 Bauern, es gelingt ihm dann 2 Bauern
zu gewinnen und er steht im Endspiel mit einem Läufer gegen nur einen
Bauern und dann passiert das Unfassbare:
55. Le7 ???
Der Pewatronic hatte für diesen Zug mehrere Minuten gerechnet und der
Risc 2 sieht nach 1 Sekunde den Gewinn mit natürlich
57.Txe7 !!
und der Pewatronic verliert das Endspiel trotz Mehrfigur, was für eine
Chance hat er da vertan
Endstand 6,5 : 3,5 für Risc 2
[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Mephisto Risc 2,40/120,Italienisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.02.13"]
[Round "10"]
[White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Black "Mephisto Risc 2"]
[Result "0-1"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 d6 5. Nc3 Na5 6. Na4 Nxc4 7. dxc4 Bb6
8. c5 Ba5+ 9. c3 b5 10. b4 Bxb4 11. cxb4 bxa4 12. Qxa4+ Bd7 13. b5 Nf6 14.
c6 Bg4 15. O-O Bxf3 16. gxf3 Qc8 17. Rd1 Qh3 18. Qb3 O-O 19. Qd3 Nh5 20. a4
f5 21. Ra2 Rf6 22. exf5 Rxf5 23. Qc4+ Kh8 24. Qg4 Rxf3 25. Qxh3 Rxh3 26.
Be3 Rh4 27. Kg2 Kg8 28. Rdd2 Nf4+ 29. Kg1 Kf7 30. a5 Ke6 31. b6 axb6 32.
axb6 Rxa2 33. Rxa2 cxb6 34. Rc2 Nd5 35. c7 Ne7 36. c8=N Nxc8 37. Rxc8 b5
38. Rc7 Rg4+ 39. Kf1 b4 40. h3 Rh4 41. Kg2 Kf6 42. Rd7 Ke6 43. Rxg7 d5 44.
Kg3 Rc4 45. Rxh7 d4 46. Bg5 Rc3+ 47. Kg4 Rc2 48. f4 exf4 49. Kxf4 Kd5 50.
Rd7+ Kc4 51. Rc7+ Kd3 52. Rb7 Kc3 53. Ke4 Re2+ 54. Kd5 d3 55. Be7 Rxe7 56.
Rxe7 d2 57. Re3+ Kc2 58. Re2 b3 59. Ke4 Kc1
*
Fazit nach dem 3. Duell des Pewatronic:
Der Risc 2 ist klar der bessere Turnierspieler, obwohl für den Pewatronic
speziell durch die letzte Runde sicher mehr drinnen war, aber was soll es
das gehört auch dazu, der Risc 2 gewinnt also recht klar und verdient.
Die Performance gegen den Risc 2 des Pewatronic liegt somit nur bei
2131.
Gesamtperformance nach 3 Duellen spielte der Pewatronic gegen einen ELO-Schnitt
von
2214 und hat die Teilergebnisse
(+10 =10 -10) also exakt 50 % und
damit ist seine Performance auch exakt die des Gegnerschnittes nämlich
2214, was der Realität schon viel näher kommen dürfte als seine
anfänglichen Topwerte, 2355 nach dem 1. Duell gegen den Explorer Pro,
2254 nach dem 2.Duell gegen den R30 und nun 2214 nach dem 3. Duell
gegen den Risc 2.
Nächster Gegner wird dann sein kleiner Bruder, der Saitek Masterchess sein.