Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.01.2013, 09:30
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013

Hallo Steffen,

 Zitat von steffen Beitrag anzeigen
Zunächst mal wäre es mir egal, wie "schwach" ein teilnehmender Compi ist. Wenn jemand mit einem Chessmaster Diamond spielen möchte, kann er dies natürlich tun. Aber ich kann demjenigen nur sagen, dass ihm das irgendwann keinen Spaß mehr macht. Das muss aber jeder selbst wissen.
Gut, dann wäre das schon mal geklärt!
Zitieren:
Schweizer System bei wäre schon sinnvoll. Da bleibt die Spannung bis zum Schluß. Wir haben bislang meist 6 oder 7 Runden gespielt. Mehr als 7 Runden sind von der Zeit her nicht möglich.
Doch, das ginge schon; hatten wir in Kaufbeuren 2004 schon mit Schweizer System (2005 wurden sogar 9 Partien gespielt, damals allerdings jeden-gegen-jeden) Aber ich finde auch, dass 7 Partien reichen; dann braucht man als TL nicht so sehr auf die Zeit schauen und die Teilnehmer zum Weiterspielen auffordern (die "alten D.A.CH.-Recken" werden sich noch an Franz Wiesenecker als TL erinnern; er konnte da recht nachdrücklich werden )
Zitieren:
Am Sonntag wird auf jeden Fall die letzte Runde gespielt.
Schön, dass wir uns da einig sind!
Zitieren:
Von den ELO-Daten her sollten wir die derzeit bestehende ELO-Liste nehmen; da weiß jeder, woran er ist und wir müsse nicht ewig warten.
alles klar!
Zitieren:
Steht nur noch die Entscheidung an, ob eine oder zwei Gruppen. Wollen wir darüber auch nochmal abstimmen?
Könnten wir machen; ich wüsste momentan gar nicht, was mir lieber wäre. Denn da die beiden Gruppen so nah beieinander liegen, könnten wir auch genausogut eine machen und hätten wohl fast die gleichen Geräte am Start
Zitieren:
@ Robert: Ich halte hiermit um Deine Hand als Turnierleiter an Du hast das immer hervorragend gemacht. Fährt Dein Auto eigentlich noch?
Danke für die Blumen; ich nehme den Antrag an!
Ja, mein Auto fährt noch; allerdings wage ich zu bezweifeln, dass es den nächsten TÜV (in genau einem Jahr) noch überleben wird...
War vor einem Jahr schon nicht ganz unproblematisch, weil es Durchrostungen am Radlauf und Schweller gab. Naja, hat ja immerhin schon 22 Jährchen auf dem Buckel...
Zitieren:
D/D+/D++ würde wegen der Knappheit der Geräte zulassen wollen.
ist registriert!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten