Hallo,
natürlich sollte es man mit den Geräten nicht zu ernst nehmen, die Obergrenze hatten wir nur beraten, damit die V9 und ahnliche Geräte bis 89 ausgeschlossen werden, da sie arg stark sind. In der Wiki-Elo-Liste hatte ich den normalen Avantgarde mit SSDF von 1835 entdeckt und ihn mit V2 gleichgesetzt, später folgt dann in der Liste die V5 mit SSDF von 1936, Aktiv und Wiki-Elo fehlen bei beiden. Den Eintrag einer V2 Ü2000 hatte ich übersehen - ist alles nicht so einfach

Aber dann sollten wir wie gehabt alle Vx rauslassen und landen dann automatisch bei U2000. Und ob ein Compi wie MM V mit 2001 ELO nicht auch rein darf kann man auswürfeln.
Steffen hatte im Vorfeld bis 89 für Hard- und Software gewünscht, daher hatte ich D+/++ rausgenommen, da sie erst 90 erschienen sind, trifft natürlich alle Geräte mit D+.
Gegen Compis aus der Urzeit ist natürlich nichts einzuwenden und stärkt das Turnier optisch, natürlich kann ein Bediener auch Spass an Verlustpartien haben

Also in dem Sinne sollten wir da mit Meldungen großzügig umgehen...
Vorteil beim Schweizer ist sicher, daß man problemlos noch ne Runde dranhängen kann, wenn es schnell und glatt läuft - das können wir ja nachts beim Bier entscheiden.
Schön ist in jedem Fall das es überhaupt so viel Holzgeräte innnerhalb der Vorgabe gibt und somit jeder was passendes finden sollte, auch Leihgeräte sind wohl ausreichend möglich. Und ob ein oder 2 Gruppen wäre auch egal, wenn es den Teilnehmern nicht um Plätze und Sachpreise geht - aber auch dafür liessen sich Modalitäten finden. IN jedem Fall ist das Teilnehmerfeld in der Konstellation dann wohl einmalig
Gruß
Achim