Hallo,
.....
U2000:
1. Mephisto Polgar
2. Mephisto Dallas 68000
3. Mephisto Academy
4. Novag Super Expert C 5 MHz
(5. Saitek Analyst/Maestro D++ 6 MHz) +/++ kamen erst 1990 heraus.
(6. Saitek Analyst/Maestro D+ 6 MHz)
7. Mephisto Roma II
8. Mephisto MM IV (+ HG440)
9. Saitek Analyst/Maestro D 6-10 MHz
10. Mephisto Monte Carlo IV
11. Mephisto Amsterdam
12. Saitek Corona D, sowie auch Stratos, Virtuoso mit D
13. Novag Constellation Expert
14. Fidelity Avantgarde 2100
15. Mephisto Rebell 5.0
16. Fidelity Prestige (1856 ELO)
5. Mephisto Monte Carlo
6. Fildelity Elite V2 bis evtl. V5 (?)
U1850:
1. Fidelity Elite A/S Glasgow
2. Mephisto MM II (+ HG240)
3. Fidelity Elegance
4. Mephisto B&P
5. Saitek Analyst/Maestro, Virtuoso, Corona, Stratos mit Version A-C und max. 6 Mhz
6. Mephisto Glasgow 68000 12 MHz
(7. Fidelity Playmatic S 5 MHz (ist das nachträgliches Tuning? Falls ja, dann fehlt hier in der Liste die entsprechende Markierung (***); da Steffen keine getunten Geräte zulassen möchte, wäre der S mit 5MHz dann nicht genehmigungsfähig) - ist getunt, also raus
(8. Saitek Analyst/Maestro A 4 MHz)
9. Fidelity Elite A/S Budapest
10. Fidelity Playmatic S
11. Fidelity Sensory 12
12. CXG Sphinx 40 / 50
7. Super 9 DeLuxe
14. Elite Avantgarde V2 (?)
13. Chafitz ARB Sargon 4.0 (1673 ELO; noch schwächere Geräte machen wohl nur wenig Sinn (und Spaß für den Bediener

)
15. Elite Privat
Chess 3008 und Astral sehe ich als untere Grenze, zumal das der kleine Bruder Team-Mate gerade beim U1650 überraschend gut war.
Hier nicht aufgeführt sind die diversen Conchess-Module, da sie (außer dem Basismodul) nicht in der Liste stehen. Aber ich denke, T6 und T8 sollten in die U2000 gut hineinpassen, S4 in U1850.
Module müssen natürlich in Holzbrettern antreten
viele Grüße,
Robert