Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 23.12.2012, 18:43
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 328 Danke für 127 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Re: AW: R30 Update after 20 Years

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Nein, man benötigt ein doppelt so großes Eprom. Momentan hat der R30 2x 1MBit (128KB - 27C010) Eproms. Wir brauchen nun also 2x 2 MBit (256KB - 27C020) Eproms. Ein Programm kommt in den unteren Speicherbereich, das andere in den oberen. Mit dem Widerstand definieren wir den Zustand am Eingang und schalten so zwischen den Programmen.

Als einfachste Lösung sehe ich Reed-Kontakte, die zur Umschaltung dienen, d.h. ein starker Magnet auf der Unterseite des R30 und fertig ist die Umschaltung.

Gruß
Micha
Es ist noch eine andere moglichkeit. Die Tasc R30 adressiert das ganze bereich einem 27c010 und eine 27c020. Es ware veilleicht einem idee das mit sofware zu lösen. So wenn man einem taste eingetippt haltet das der Gideon startet. Und wenn nicht die 2.2 von Johan.

Ich denke es ist moglich...
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ruud Martin für den nützlichen Beitrag:
germangonzo (23.12.2012)