Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 22.12.2012, 11:05
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: R30 Update after 20 Years

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen



- Sensation nach 20 Jahren –

Ed Schröder´s WM Programm Gideon 3.1 hält Einzug in den R30!



Wir schreiben das Jahr 1992. Ed Schröder siegt bei der 7. Computer-Weltmeisterschaft (WCCC) in Madrid mit seinem Programm Gideon 3.1 auf einer 32 MHz schnellen ChessMachine und distanziert erstmals mit einem „Mikro“ in der für alle Plattformen offenen Meisterschaft, sämtliche am Start befindliche Groß- und Spezialrechner. Diese WM-Version wurde später im Mephisto Risc 2 durch die Firma Mephisto respektive Hegener & Glaser erfolgreich vermarktet. Soweit ein Blick in die bekannte Geschichte.

Spielstärke

Erhältlich war das WM-Programm Gideon 3.1 aber auch für die ChessMachine, welche hardwaretechnisch in der 32 MHz Version dem Niveau eines Tasc R30 entspricht. Um die Spielstärke bestimmen zu können, wurde diese 32 MHz Version ausgiebig in der Schachcomputer.info Community getestet, sowohl auf Aktivschach- als auch auf Turnierschach-Level. Und die Ergebnisse waren und sind beeindruckend. Platz 3 mit 2350 Elo in der Schachcomputer.info Turnierschach-Elo Liste, noch vor dem Tasc R30 V2.5, Platz 6 in der Aktivschach-Elo Liste mit 2356 Elo. Aber auch die aktuelle Turniergeschichte zeigt in Form des Revelation-Oldie-Turniers von Nick (spacious-mind.com) eine eindrucksvolle Machtdemonstration des WM-Programms aus dem Jahr 1992. Gideon 3.1 besiegt die komplette Elite der Schachcomputer in einem 62-rundigen Turnier nach 992 Partien.

Aber die eigentliche Sensation ereignet sich fast auf den Tag genau, 20 Jahre nach dem Triumph von Madrid.

Anfang Dezember 2012 bietet Ed Schröder Raritäten aus seiner Schachcomputer Sammlung in verschiedenen Foren zum Verkauf an. Besondere Aufmerksamkeit erfahren zwei einfache Eproms. Geführt unter der Überschrift „Curiosity“ traut der Schachcomputer Fan seinen Augen nicht.

Die WM-Version Gideon 3.1 von 1992 wird als Software für den Tasc R30 angeboten?

Unglaublich, eine Sensation für den seit Jahren überschaubaren Kreis an spielstarken Geräten. Aufgrund rechtlicher Probleme mit der Firma TASC wurde diese Version leider nie veröffentlicht. 20 Jahre schlummerte diese R30 Version im Dunkel der Geschichte. Diese Version muss der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Es darf nicht passieren, dass dieses Geschenk wieder im Dunkel eines einzelnen Sammlers verschwindet.

Erfolg!

Und es gelingt. 3 Mitglieder aus unserer Community (Nick "spacious-mind", Christian "Endspielgott" & der Schreiber dieser Zeilen) erhalten den Zuschlag unter tatkräftiger Vermittlung von Thorsten Czub und dem Verständnis von Ed Schröder, nicht dem Geld den Vorrang zu geben, sondern der Allgemeinheit, der weltweiten Community bzw. allen Schachcomputer Fans.

Ziel!

Unser Anliegen besteht darin, dieses Programm der Allgemeinheit zu einem fairen Preis zur Verfügung zu stellen. Dabei ist unser Fokus nur auf die Verbreitung gerichtet, nicht auf einen möglichen Gewinn. Sollte sich ein Gewinn (Abzug der Auktionsausgaben + Verkaufskosten) aus den Verkäufen der Eproms ergeben, werden wir dieses Geld sammeln und für karitative Zwecke spenden. Diese Idee wird auch von Ed Schröder (auch an dieser Stelle geht noch einmal ein großes Dankeschön an Ed) mit getragen.

Das Update trägt eine Träne mit sich!

Aber wie alles im Leben, trägt auch dieses geniale R30 Update eine Träne mit sich. Es kam zu früh! Warum zu früh? Ed Schröder fertigte diese Version im Jahr 1993. Im Erscheinungsjahr des Tasc R30, bot die Firma Tasc nur das Smartboard 30 (SB30) zum Kauf an, d.h. leider funktioniert das Gideon 3.1 R30 Update nur in Kombination mit den alten SB30-Brettern (+ Turnierbretter)! Es ist die bekannte Problematik, die wir von der Tasc R30 Version 2.2 kennen. Die nachfolgenden Bretter SB20 (66 LEDs Smartboard II) + neue SB30 (= Smartboard II / SB20 mit 81 LEDs) aus dem Jahr 1994 funktionieren nicht im Zusammenspiel mit diesem Update. Vereinfacht ausgedrückt, wer einen R30 V2.2 sein Eigen nennt, kann zu 100% davon ausgehen, in den Genuss dieses Updates zu gelangen. Bei allen anderen SB30 Brettern, muss überprüft werden, um welche Version es sich handelt.

Im Grunde ist es aber nicht schwer, ein „altes“ SB30 (Smartboard I) zu identifizieren. Dazu schaut man in die System Information des R30. Zu finden über die Punkte MENU - Besondere - System Information. 2 Anzeigen sind zu sehen:

Smartboard I = Update auf Gideon 3.1 möglich
Smartboard II = Update auf Gideon 3.1 nicht möglich


In der Wiki findet sich auch ein Eintrag zu dieser Problematik inkl. Bilder.

Was ist ein fairer Preis?

Was ist nun ein fairer Preis für dieses Update? Gute Frage. Die Nebenkosten (Material, Verpackung, Versand…) pro Verkauf belaufen sich auf ca. 16 Euro. Um einen Preis bestimmen zu können, möchte wir vor Verkaufsstart eine Umfrage durchführen, um eine Resonanz zu ermitteln. Momentan liegt unsere Schätzung bei 99 Euro + Nebenkosten.

Infos bitte per Kontaktformular!

Daher bitten wir all diejenigen, die Interesse für dieses Update zeigen, sich im Forum oder per Kontaktformular zu Wort zu melden. Wir hoffen auf zahlreichen Zuspruch. Denn erstens erhält man den Weltmeister aus dem Jahr 1992 für den Tasc R30 und zweitens engagiert man sich durch den Kauf für eine gute Sache.

Verkaufsstart

Der Verkaufsstart ist für Ende Dezember 2012 / Anfang Januar 2013 angedacht. Zum Verkaufsstart werden gesonderte Informationen zum Versand bzw. zur Bezahlung erfolgen.

Allen Beteiligten großen Dank und Respekt, natürlich auch Ed Schröder. Wirklich ein Jammer das sich das Gideon 3.1 nicht in das hervorragenede Revelation-Projekt von Ruud Martin als Emulation einbinden lässt...selbst eine "Light-Version" wäre Klasse aber es geht eben nicht alles...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten