Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 01.12.2012, 22:51
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.748
Abgegebene Danke: 1.205
Erhielt 1.341 Danke für 445 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1748
AW: Weihnachtspokal 2012 Runde 1

Langsam kommen wir dem Ende der ersten Runde näher!
Saitek Brute Force (im Renaissance) vs. Dallas 68020 war die vorletzte Paarung in Runde Eins.
50% der Computer sind ausgeschieden, damit liege ich genau im Trend mit meinen gemeldeten vier Geräten.
Revelation Polgar und nun auch Saitek Brute Force haben die erste Klippe umfahren und spüren schon langsam den Wind der 2. Runde.

Der Morsch konnte bestimmt etwas vom kurzfristigen Ausfall des Lang profitieren, denn nur wenige Züge nach der Eröffnung schaltete sich der Dallas ab und startete mit einem Reset einfach neu.
Im 15. Zug machte er seinen ersten Fehler, als er seine angegriffene Dame zurück zog, statt mit ihr auf g4 weiter Druck auf die gegnerischen Linien zu machen und die weiße Dame anzugreifen.
So konnte nun der Morsch die offene D-Linie nutzen und so eine schnelle Schwächung des gegnerischen Hinterlandes erwirken.
Der entscheidende Fehler des Dallas war damm im Zug 21, als die schwarze Dame nicht dem Läufer widerstehen konnte. Kurz darauf schlug eine Springergabel zu und aus war es mit der Weiblichkeit.
Der Dame beraubt, konnte sich der schwarze König nicht mehr lange verteidigen.


[Event "Weihnachtspokal 2012"]
[Site "iSchach"]
[Date "2012.12.01"]
[Round "1"]
[White "Brute Force , Saitek "]
[Black " Dallas 68020, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[PlyCount "75"]
[WhiteTeam "Rüdiger - pato4sen"]
[BlackTeam "José - elpeon"]
[TimeControl "240+2"]

{Brute Force: H5=Selective Brute 30 min/Partie; Dallas 68020: 30 sec./Zug} 1. d4 c6 2. e4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6.
Bc4 e6 7. N1e2 Nf6 8. h4 h6 9. Nf4 Bh7 10. Qe2 Bd6 11. Be3 Bxf4 {Out of Book}
12. Bxf4 b5 13. Bb3{Out of Book} Qxd4 14. Be5 Qb4+ 15. c3 Qc5 16. O-O-O Bg8 17. Nf5 Rh7 18.
Nxg7+ Kf8 19. Rd8+ Ke7 20. Rxg8 Nxg8 21. Bd4 Qxd4 22. Nf5+ Ke8 23. Nxd4 a6 24.
Bc2 Rg7 25. Nf5 Rg6 26. Nd6+ Kd7 27. Bxg6 fxg6 28. Rd1 Ke7 29. Qe5 Nf6 30. Nc8+
Kf7 31. Qc7+ Nbd7 32. Nb6 Re8 33. Nxd7 Nd5 {brute force meldet matt in 5} 34.
Ne5+ Kf6 35. Ng4+ Kf5 36. Qe5+ Kxg4 37. Rd4+ Nf4 38. Rxf4# 1-0
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (02.12.2012 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten