So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, weil das nicht weiterkommt.
Wenn das Gerät nicht läuft, ist die erste Maßnahme, die Module herauszuziehen (muss ich das erklären?) und in einem anderen Brett zu betreiben. Umgekehrt kann man andere Module in dieses Brett einstecken und sehen, ob es läuft. Damit kann man zunächst feststellen, ob es am Brett oder am Modul liegt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob dein Brett aus China stammt oder nicht, der Polgar läuft in beiden Typen.
Liegt es am Brett, ist meistens was am Spannungsregler defekt. Diese Defekte kann man aber leicht reparieren. Ansonsten ist hinten die Platine, wo die Module eingesteckt werden, und da ist reparieren schwerer. Da wäre es am leichtesten, ein (billiges zerkratztes) Modular-Brett zu erwerben und das Teil - das baugleich mit dem Exclusive-Brett ist - dort auszubauen und einzusetzen, was außer einiger Schraubarbeit sehr simpel ist, weil keine Kontakte verlötet werden müssen. Mehr kann eigentlich am Brett nicht kaputt gehen, außer vielleicht ein Kontaktproblem bei der Strombuchse oder am Schalter. Nur müsste man für alle diese Maßnahme das Brett öffnen, d.h. die Plastikfüße abhebeln, was schwer geht, aber mit Gewalt geben sie nach.
Liegt es dagegen am Modul, wird es schwieriger. Die Module kann man einfach nach vorne aus dem Brett herausziehen. Die Module kann man mit vieeeeeel Gefühl dann öffnen/aufhebeln. Hier würde ich es erst einmal mit ROM-Austausch probieren. Wenn du einen Polgar dein Eigen nennst, hast du die Polgar-Lizenz erworben, also meine ich, du kannst auch rechtlich gesehen eine Polgar-Kopie anfertigen oder anfertigen lassen, um dein kaputtes ROM zu ersetzen. Das ist auch nicht schwer und das können hier einige.
Also suche dir erst einmal jemand, mit dem du den Austausch von Modulen und Brett vornehmen kannst, sonst stochern wir alle im Nebel und spekulieren. Das hilft dir unter Garantie nicht. Anschließend kann man den Fehler weiter einkreisen.
Grüße
Walter