Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 07.02.2006, 17:54
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek

 Zitat von Robert
Im BT2630 findet man den Risc 2500 mit 2 MB und den Montreux (ohne Speicherangabe); beide auf "normal":

mal ist der eine etwas schneller, mal der andere. Am Schluß ist der Montreux insgesamt 190" schneller.

Allerdings gibt es einige interessante "Ausreisser", wie z. B. BT12 wo der Montreux die vierfache Zeit des Risc braucht, bei BT20 ist es andersrum! (M. 3x schneller als Risc)

Es scheint mir, als wäre das Programm des Montreux leicht modifiziert worden, ohne allerdings einen entscheidenden Vorsprung zu erzielen.

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei "aktiv". Hier gibt es bei einigen Aufgaben (mehr als unter "normal") deutliche Unterschiede, doch am Schluß trennen sie nur 121". Wenn der M. allerdings Aufgabe 15 gelöst hätte, wäre sein Vorsprung doch erheblich größer gewesen.
Nun, das "können" Programmänderungen sein, es "muß" aber nicht - der Speicherausbau beeinflusst die Spielweise und auch die benötigte Bedenkzeit zum Auffinden einer Lösung manchmal ganz erheblich. Aber eben nur manchmal und in der Tat ist ein größerer Speicher nicht immer schneller. Ich habe dergleichen seinerzeit bei Rebel 6 beobachten können, als ich meinen P100 von 32 auf 64 MB aufgerüstet habe (hat mich ja "nur" 1200DM gekostet - bei 50% Freundschaftsrabatt!). Viele Aufgaben hatten hier die gleiche Lösungszeit. Von den anderen wurde der etwas größere Teil schneller, der andere Teil langsamer gelöst. Bei zwei Aufgaben war es so, das wechselseitig nur je eine Speicherstufe die Lösung fand. Habe das damals nicht kapiert und von Ed leider keine Antwort auf meine diesbezügliche Anfrage erhalten. Ich denke, man kann hier viel spekulieren - ebenso bei den Brettcompis...

Zitieren:
Das könnte im Partiespiel wahrscheinlich von größerer Bedeutung sein als die Programmmodifikation.

In der SSDF-Liste hat der Montreux mit 512 KB nur 9 Punkte Vorsprung gegenüber dem Risc 2500 mit 128 KB.

Auf Aktivschach sollte der Unterschied (rein rechnerisch) noch geringer sein.

Außerdem ist die statistische Schwankungsbreite in unseren Listen noch viel zu hoch (+/-41 bzw. 44 Punkte), um eine definitive Aussage treffen zu können.

Ich würde beide als ziemlich gleichwertig einschätzen (vielleicht mit einem winzigen Vorsprung für den Montreux)


viele Grüße,
Robert
Wo du nun auch (genau wie ich) meinst, die beiden Kisten wären praktisch identisch, sollte man sie dann nicht in den Listen zusammenfassen? Das ist doch bei anderen Geräten auch so gemacht worden und ich meine, je mehr praktisch identische Geräte zusammengefasst werden, je übersichtlicher wird die Geschichte. Ob dann die einzelnen Geräte untereinander marginale Leistungsunterschiede haben oder nicht, fällt dabei doch garnicht spürbar ins Gewicht. Im direkten Vergleich mittels Zweikampf dürfte es sich jedenfalls ziemlich gleich ausgehen - es sei denn, sie wären schlussendlich doch nicht identisch...

Was denkst Du?
Was sagen die anderen?

MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten