Hallo,

Zitat von
Mephisto_Risc
obwohl der Saitek Master ja nur 2160 hat (meiner Meinung nach wahrscheinlich wegen dem PS-2 Bug unterbewertet)
obwohl mehrfach Mitglieder aus diesem Forum versicherten, die längere Aktivschachvergleiche mit dem Milano Pro / Master Chess durchführten, sehr wohl auf die Einstellung der Power Save Stufen geachtet zu haben, werden diese Aussagen konsequent ignoriert. Warum?
Der Milano Pro hat bisher 670 Partien absolviert, für Schachcomputerverhältnisse eine sehr hohe Anzahl an Partien. Immer wieder zu behaupten, diese Zahl wäre "wahrscheinlich" fehlerhaft, stellt für mich keine ausreichende Diskussionsgrundlage dar.
Wir hatten diese Diskussion schon einmal. Man kann nicht nur eine, positive bzw. aus der eigenen Sicht gewünschte Seite beleuchten, sondern muss auch den Blick auf die negativen Spielanlagen richten. Beim Milano Pro / Master Chess (der Senator liegt sogar noch tiefer in der Liste, hat aber erst 38 Partien) finden sich neben vielen positiven Ergebnissen eben auch etliche Negativbeispiele, die die momentanen Elo Zahlen (sowohl Aktiv- als auch Turnier-Liste) erklären. Warum standhaft versucht wird, diese Ergebnisse zu ignorieren und mit der immer wiederkehrenden Aussage "wahrscheinlich" PS-2 Bug zu unterlegen, bleibt mir ein Rätsel.
Und auch beim Pewatronic-Master Chess-Umbau zeigen sich diese Auswirkungen. Erinnert sei an Rüdigers Vergleich Revelation Almeria gegen Pewatronic-Master Chess-Umbau (3:7) und auch an meine R30 Partien gegen den MP 24 MHz (1,5:8,5). Es ist für den jeweiligen Spieler erfreulich, wenn sein Gerät konstant gegen fast jedes andere Gerät aus der eigenen Sammlung eine Performance von ~2250 hinlegt, aber zu einer objektiven Beurteilung gehören nun einmal immer mehrere Seiten.

Zitat von
Robert
Ich bin gespannt, wo sich der Pewa in der Aktivliste einreihen wird.
Dazu grundsätzlich ein Wort.
Momentan liegt mir keine Partiendatei mit Pewatronic- (= MP 24 MHz bzw. Master Chess 24 MHz) Partien vor, Ausnahme die 8 Partien unserer 8.Online WM. Ich bin nicht der Typ, der jede Partie aus dem Forum "fummelt", um sie in irgendeine belanglose Elo Liste einzuarbeiten. Werden mir Partiendateien zur Verfügung gestellt, arbeite ich diese gerne in unsere Listen ein, aber ich laufe definitiv nicht den Partien hinterher.
Weiterhin werden Vergleiche, deren Ergebnisse z.B. 20:0, 19:1, 18:2 etc. lauten nicht in die Elo Listen einfließen, da solche Ergebnisse die Liste verfälschen und eine Aussagekraft haben, die gen Null geht. Auch geht es mir langsam auf die Nerven, dass unterschwellig versucht wird, eine Elo Zahl (oder freundlicher ausgedrückt "Performance", was aber bei unseren Listen gleichbedeutend ist) für ein bestimmtes Gerät zu proklamieren, um gleichzeitig aber in einem Nebensatz die Aussage fallen zu lassen, man möchte aber nicht wieder eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen.
Robert, zum Abschluss eine Frage an dich. Du bist bekanntermaßen eine der großen Koryphäen zum Thema Schachcomputer in unserem Forum, da du dich seit sehr vielen Jahren intensiv mit dieser Materie beschäftigst, hast etliche Partien in den zurückliegenden Jahrzenten gespielt und viele unserer Turniere geleitet, wo auch getunte Geräte zum Einsatz kamen. Wie groß ist aus deiner Sicht der Effekt einer Steigerung von 4 MHz beim Milano Pro / Master Chess? Zusatz: bei einem Morsch Programm.
Gerne gebe ich diese Frage auch andere Mitglieder weiter.
Gruß
Micha