Thema: Anleitung: Lichtflecken
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 16.10.2012, 11:01
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Lichtflecken

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Und wenn man den Rand mit Malerkrepp abklebt? Es geht ja nur um Lichtflecken, da muss ja mMn nicht das ganze Brett behandelt werden.

Ok, der nicht behandelte Rand ist dann wohl etwas heller als der Rest, aber ich könnte mir vorstellen, dass es kaum/gar nicht auffällt? (oder zumindest nicht stört) Und besser als mit Lichtflecken dürfte es allemal aussehen...


Gruß,
Robert
Wegen der Frage nach der Beschriftung gehe ich davon aus, dass der Rand auch zur Behandlung vorgesehen ist - und dann ist natürlich alles weg. Klar, wenn der Rand selbst noch einigermaßen ok ist, dann kann man den sicher schützen. Ich denke, die Koordinaten kann man sich wieder aufpinseln lassen, wenn man das ganze Gerät behandelt hat. Was die anderen Aufdrucke angeht, so hilft vielleicht ein vorheriger 1:1 Scan - aber ob man das wieder so hinbekommt wie das Original? Vorher Nachfragen schadet sicher nicht...

An dieser Stelle weise ich aber auch noch einmal darauf hin, dass mir ein gelernter Möbelschreiner versicherte, bei meinem Exclusive (keine China-Büchse!) wäre die Maserung lediglich aufgeprägt und keinerlei Edelhölzer verarbeitet. Ich kann das nicht beurteilen und lasse das einfach mal so im Raum stehen. Wenn es wirklich nur eine Prägung ist und kein Furnier, dann braucht es wohl kaum mehr Schleifpapier? Die Maserung dürfte sich in dem Fall schon beim Bearbeiten mit der Verdünnung zum "Verstecken" veranlasst sehen...

Wie dem auch sei - Versuch macht klug!
Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten