Thema: Anleitung: Lichtflecken
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 15.10.2012, 12:26
voelkx voelkx ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 550
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 82 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss550
Lichtflecken

Hallo,
hat jemand schon mal nach u.g. Anleitung ein Holzbrett bearbeitet?

Lichtflecke

Zuerst muss man den Schachcomputer auseinander nehmen, so dass nur das reine Holzgehäuse ohne Elektronik übrig bleibt. Dann mit handelsüblicher NITRO-Verdünnung oder dem Lösungsmittel Aceton den Lack entfernen, was allerdings einige Zeit in Anspruch nimmt. Am Besten einen Lappen mit Verdünnung tränken, auf dem Brett ausbreiten und 30 Min. einwirken lassen. Mit Aceton geht das genauso. Danach noch einmal mit Verdünnung oder Aceton nachwischen, bis man auf dem blankem Holz ist. Nun kommt das Schleifpapier (240er Körnung) zum Einsatz. Aber Vorsicht, das Furnier hat nur eine Stärke von ca. 0,5 mm!!! Wenn alle Lichtflecke nach optischer Begutachtung entfernt sind, muss man mit Schleifpapier (1200er Körnung) das Brett noch glatt schleifen. Mit Holzwachs ganz dünn einreiben (Lappen), das Holz muss den Wachs sofort aufsaugen. Nach 24 Std. Trockenzeit noch einmal leicht mit 1200er Schleifpapier schleifen und nochmals mit Holzwachs einreiben (dünn). Bei Bedarf nach 24 Std. wiederholen (empfohlen).

Eventuell beim Schreiner mit Klarlack versiegeln lassen oder mit handwerklichem Geschick selbst mit einer Sprühdose den Klarlack auftragen und gut ablüften lassen.

Wenn ja, wir sieht es eigentlich mit den Schriftzügen und der Notation aus?
Wird diese auch "entfernt"?

Gruß Volker
Mit Zitat antworten