
Zitat von
Paco
Hallo,
eigentlich müßte ich ja meinen Mund halten - schließlich spiele ich leider in der WM nicht mit (aber Nächste wieder

), aber ich denke schon das Micha vollkommen Recht hat! Die Titelierung "WM" ist sehr geeignet und hier geht es mehr um den Spaß.
Man sollte sich vielleicht dabei vor Augen halten, was mit dem Begriff "WM" eigentlich ausgesagt werden soll!
Es kommt mMn darauf an, dass die besten Schachcomputer der Welt antreten, wie es Micha und Wilfried schon dargestellt haben. Ob das ganze von der ICGA oder einer anderen Organisation sanktioniert ist, sollte relativ egal sein. Schlimmstenfalls wäre es eine "inoffizielle WM", aber eine WM ist es auf jeden Fall!
Zitieren:
Ich finde es jedenfalls toll, wobei ich schon finde, dass es zu viele Partien sind. Ich denke schon, dass es den einen oder anderen abhalten könnte mit teilzunehmen.
Das kann natürlich sein, aber es steht jedem frei, seine Vorschläge zu machen! Es entscheidet dann eben die Mehrheit!
Zitieren:
Mein Vorschalg für die nächste WM (auch wenn ich damit alleine stehen werde):
Ich würde die Runden genau wie in der FußballWM machen. Vorrunde mit Tabelle und dann KO-System. So hat jeder eine "Chance" den Titel zu holen!
Nun ja, so ähnlich läuft es ja bei uns. Und dass man, um der Gerechtigkeit willen, mehr als eine Partie spielen muss, ist wohl jedem Schachspieler klar! (auch im Fußball wird bei internationalen Events, bei denen der Heimvorteil eine Rolle spielt, mit Hin- und Rückrunde gespielt. Bei der Fußball-WM gibt es nur eine Heimmannschaft, deshalb verzichtet man hier darauf)
Bei den Schach-WMs früherer Zeiten wurden in den Kandidatenzweikämpfen ja auch nicht nur eine oder zwei Partien gespielt, sondern mehrere, um den Zufallsfaktor möglichst auszuschließen.
Ansonsten wäre es mMn keine WM mehr, sondern ein normales Turnier (womit ich aber auch keine Probleme hätte; mir ist es, ehrlich gesagt, sch..egal, wie das 'Kind' heißt, Hauptsache, ich habe Freude damit!!!)
Zitieren:
Und als kleinen Anreiz sponsert vielleicht jeder eine Kleinigkeit für Rang 1 - 10. Oder die ersten drei! Oder man macht ein Wanderpokal oder soetwas in der Art.
Na, wir wollen mal nicht übertreiben, das bringt mMn unnötigen organisatorischen Aufwand mit sich! Es geht uns doch um den Spaß an der Freud' und nicht um irgendwelche Preise, oder?
Denn dann würde ich befürchten, dass man sich für die Teilnahme bald nur noch die stärksten Geräte sichern will, um den Titel zu holen/verteidigen! Und es sollte doch jeder die Chance haben, mal mit einem anderen Gerät antreten zu dürfen (egal ob stärker oder schwächer)
Zitieren:
Aber wie auch immer es sein sollte, bei der nächsten WM spiele ich wieder mit.
Das wollen wir hören!
viele Grüße,
Robert