Einzelnen Beitrag anzeigen
  #50  
Alt 12.08.2012, 11:27
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ

In der letzten Runde wird Caro Cann mit ordentlichem Buch gespielt,
beide 12 Züge.

Es ist ein Duell auf absoluter Augenhöhe, der Pewatronic kann einen
Bauern gewinnen, den er dann später mit 33.Sd6 retour gibt, keiner der
beiden kann entscheidenden Vorteil erringen und der Aussenseiter
trotzt dem Favoriten sogar noch ein Remis mit Schwarz ab.

Bemerkenswert von seinen 7,5 Punkten holt der Aussenseiter 5,0 mit
Weiss.

Endstand 12,5 : 7,5 für Tasc R 30 V 2.5 Aktiv



[Event "Tasc R30 V 2.5 Aktiv vs Pewatronic 24MHZ, Caro Cann"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.08.12"]
[Round "20"]
[White "Tasc R30 V 2.5 Aktiv"]
[Black "Pewatronic 24MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Qb3 Bg7 7. cxd5 O-O
8. g3 Nbd7 9. Bg2 Nb6 10. Nge2 Bf5 11. O-O Qd7 12. a4 Bd3 13. Re1 Bc4 14.
Qb4 Nfxd5 15. Bxd5 Bxd5 16. a5 Nc8 17. Nxd5 Qxd5 18. Bf4 Qd7 19. Nc3 Rd8
20. Rac1 b6 21. Nb5 bxa5 22. Qxa5 Bxd4 23. Red1 Bb6 24. Rxd7 Bxa5 25. Rxd8+
Bxd8 26. Rd1 Ba5 27. b4 Bb6 28. Nc3 a5 29. Ra1 Kf8 30. Bh6+ Ke8 31. Be3 Bc7
32. Nb5 Bd8 33. Bf4 Nd6 34. Bxd6 exd6 35. Nxd6+ Ke7 36. Nc4 a4 37. b5 Ke6
38. b6 Kd5 39. b7 Rb8 40. Ne3+ Ke6 41. Rxa4 Rxb7 42. Re4+ Kd7 43. Kg2 Ba5
44. Rh4 h5 45. Rd4+ Kc6 46. Kf3 Rb3 47. Rc4+ Kd6 48. Rd4+ Ke6 49. Re4+ Kd7
50. Rd4+ Ke7 51. Ke2 f5 52. Nc4 Bc7 53. f4 Ke6 54. Rd3 Rb4 55. Rc3 h4 56.
Kf3 hxg3 57. hxg3 Rb5 58. Ra3 Rc5 59. Ra6+ Ke7 60. Ne3 Bd6 61. Ke2 Rc1 62.
Ra7+ Ke6 63. Rg7 Kf6 64. Rb7 Rc8 65. Rb6 Ke6 66. Kd3 Rb8 67. Ra6 Rb3+ 68.
Kd4 Rb1 69. Nc4 Rd1+ 70. Kc3 Kd7 71. Kc2 Rd4 72. Nd2 Kc7 73. Kc3 Rd5 74.
Nc4 Rd1 75. Ra7+ Kc6 76. Rg7 Kc5 77. Ne3 Rg1 78. Rxg6 Bxf4 79. Nxf5 Be5+
80. Kd3 Rd1+ 81. Kc2 Rg1 82. g4 Kc4 83. Kd2 Bf4+ 84. Ke2 Kd5 85. Kf2 Ra1
86. Rg8 Rc1 87. Kf3 Rf1+ 88. Kg2 Rc1 89. Kf2 Rc3 90. Ke2 Ke4 91. Re8+ Be5
92. Re6 Rc2+ 93. Kd1 Rg2 94. Nh6 Kd5 95. Ra6 Ke4 96. Ke1 Bf4 97. Kf1 Rh2
98. Nf5 Kf3 99. Nd4+ Kxg4
1/2-1/2


Fazit:


Der Aussenseiter holt gegen den Favoriten mit der Einstellung "Aktiv" sogar
überraschend noch einen halben Punkt mehr, als auf "Normal", da konnte
der Favorit seine angeblichen +100 ELO auf dieser Einstellung nicht unter
Beweis stellen, der Aussenseiter holt erstaunliche 14,5 aus 40 gegen den
Favoriten, was 36,25 % und bei einem Gegner mit 2370 eine Superperformance für den Aussenseiter von 2270 !!! ergibt.

Im Gesamten hat der Pewatronic jetzt bei mir schon 160 Aktiv-Partien
abgeliefert und dort bei einem Durchschnittsgegner von 2138 exakt
65 % erzielt, was einer Gesamtperformance von 2248 !!! entspricht.

Der Vergleich zum Saitek Masterchess mit 2160 in der Wiki-ELO ist natürlich
komisch, denn er kann ja nicht um 88 ELO mehr haben, mit 20 % mehr
Geschwindigkeit, was neuerlich darauf hindeutet, dass der Saitek Master
aufgrund des PS-2 wahrscheinlich deutlich unterbewertet ist.

Das direkte Duell gegen den Saitek Master hat der Pewatronic aber
ganz klar mit 13,5 : 6,5 für sich entschieden, obwohl da hat er sicher
Glück gehabt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
Tom_Bot (14.08.2012)