Hallo zusammen,
ich weiß, die Materie zu den unterschiedlichsten Angaben über die Größe der Bibliotheken ist sehr Wiedersprüchlich und richtig gut geeignet um Verwirrung zu stiften. Leider.
Ich habe gestöbert und in der CSS 4/87 auf S.38 folgende Tabelle (wieder)entdeckt mit folgenden Angaben in Halbzügen:
CC AS Prestige I + II: jeweils 16.000
Elite AS + Privat Glasgow: 5.000 (HA!) kleines Ottilein hat ein gutes Gedächtnis..................
Excellence: 3.000
Avantgarde (6081): 8.000
Avantgarde 2100 (6088): 16.000 (wobei ich mich dann frage, wozu man hier noch das CB16 E-Modul einstzen soll wenn dieses doch selber "nur" 16.100 Hz groß ist)
Par Excellence: 16.000 (diese Angabe bezweifle ich aber, weil der Par Ex auf 1. e4 nur mit e5 entgegnet und auf 1. d4 nur d5 spielt !)
Aber auch der Fidelity Prospekt von 1987 spricht von 16.000 - alleine der Glaube fehlt mir! Ich hatte AG 2100 und den Par Ex und beim Par Ex da frag ich mich wo die 16.000 Hz versteckt sind
Ferner ist der Par mit dem alten Avantgarde verwandt aber weniger mit dem neueren Avantgarde 2100!
Oder gibt es zwei Versionen des Par Ex, eine ältere und eine neuere?
Zur Erinnerung:
Avantgarde, Modell 6081 erscheint 1985 mit dem Mobile Master Programm
Avantgarde 2100, Modell 6088 erscheint 1986, ist gewissermaßen Mobile Master +.
Natürlich ist auch verwirrend (aber nicht unmöglich) das der Budapest mit ca. 8.160 Hz und auch der Vor-Budapest über 8.000 Hz hat (laut Obermair's Buch 6.100), während der Glasgow von 1984/85 nur noch 5.000 hat.
Fragen über Fragen.................................
Gruß Otto