Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 30.07.2012, 19:29
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.058
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.311 Danke für 829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3058
AW: Fidelity Plug-In Cartridges

Hallo zusammen,

ich weiß, die Materie zu den unterschiedlichsten Angaben über die Größe der Bibliotheken ist sehr Wiedersprüchlich und richtig gut geeignet um Verwirrung zu stiften. Leider.

Ich habe gestöbert und in der CSS 4/87 auf S.38 folgende Tabelle (wieder)entdeckt mit folgenden Angaben in Halbzügen:

CC AS Prestige I + II: jeweils 16.000

Elite AS + Privat Glasgow: 5.000 (HA!) kleines Ottilein hat ein gutes Gedächtnis..................

Excellence: 3.000

Avantgarde (6081): 8.000

Avantgarde 2100 (6088): 16.000 (wobei ich mich dann frage, wozu man hier noch das CB16 E-Modul einstzen soll wenn dieses doch selber "nur" 16.100 Hz groß ist)

Par Excellence: 16.000 (diese Angabe bezweifle ich aber, weil der Par Ex auf 1. e4 nur mit e5 entgegnet und auf 1. d4 nur d5 spielt !)
Aber auch der Fidelity Prospekt von 1987 spricht von 16.000 - alleine der Glaube fehlt mir! Ich hatte AG 2100 und den Par Ex und beim Par Ex da frag ich mich wo die 16.000 Hz versteckt sind

Ferner ist der Par mit dem alten Avantgarde verwandt aber weniger mit dem neueren Avantgarde 2100!

Oder gibt es zwei Versionen des Par Ex, eine ältere und eine neuere?

Zur Erinnerung:

Avantgarde, Modell 6081 erscheint 1985 mit dem Mobile Master Programm

Avantgarde 2100, Modell 6088 erscheint 1986, ist gewissermaßen Mobile Master +.

Natürlich ist auch verwirrend (aber nicht unmöglich) das der Budapest mit ca. 8.160 Hz und auch der Vor-Budapest über 8.000 Hz hat (laut Obermair's Buch 6.100), während der Glasgow von 1984/85 nur noch 5.000 hat.

Fragen über Fragen.................................


Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (30.07.2012 um 19:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
José (31.07.2012)