Thema: Hilfe: Akkus für Master Chess
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.07.2012, 16:03
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Akkus für Master Chess

Ich denke, der Master Chess ist auch in diesem Punkt 100% identisch mit dem Milano Pro?

Beim Milano Pro (und vermutlich bei 99% aller anderen Compis) wird über eine Kontaktfeder in der Anschlussbuchse die Verbindung zwischen Batteriekasten und Platine unterbrochen. Es kommt daher keine "Versorgungsspannung" an den eingelegten Energiezellen an. Selbstverständlich ist es möglich, das Gerät mis Akkus zu betreiben - ich habe dies selbst erfolgreich getan. Allerdings ist bei Akkubetrieb mit einer im Vergleich zu (guten) Batterien verringerten Laufzeit zu rechnen. Dies erklärt sich dadurch, dass zwischen der Hauptplatine und der Stromversorgung (egal ob Netzteil- oder Batteriebetrieb) noch mal eine Regelelektronik sitzt, die auf 5 Volt abregelt. Zwar habe ich es nicht exakt nachgemessen, doch werden vermutlich mindestens 6,5-7 Volt benötigt, um diese Schaltung noch arbeiten zu lassen. Da Batterien eine Nennspannung von 9 Volt liefern, dauert es entsprechend lange bis die Spannung so weit abgesunken ist. Beim Akkubetrieb kommen von vorne herein nur 7,2 Volt am Regler an. Zwar sinkt bei Akkus die Spannung langsamer als bei Batterien, doch ist die minimal benötigte Spannung wegen des wesentlich geringeren Unterschiedes spürbar schneller erreicht. Bei Akkuversorgung läuft der Milano Pro etwa 24-30 Stunden auf Daueranalyse, wenn ich mich korrekt erinnere. Das ist bei "normalem" Gebrauch selbst im Urlaub für einige Tage Spielspaß ausreichend. Zuhause ist man sowieso mit einem Netzteil besser bedient. Sehr gute Batterien könnten eventuell 100 Stunden durchhalten. Wenn man sehr tief in die Tasche greifen will, schnappt man sich Lithium-Batterien (da ist man oftmals mit 15 Euronen / Satz dabei). Diese halten vermutlich 200 bis 300 Stunden, was ich aber wegen der hohen Kosten nicht probiert habe und daher nicht garantieren kann.

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu EberlW für den nützlichen Beitrag:
J.P.B. (01.07.2012)