Thema: Turnier: Turnier 4-rundig
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 22.01.2006, 19:57
Sportsfreund Sportsfreund ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 04.06.2005
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss61
AW: Turnier 4-rundig

 Zitat von Thomas J

Magellan gegen Berlin pro London 2 : 2
Mal wieder eins der seltenen guten Endspiele des Magellan in der 1. Partie. Er gewinnt trotz ungleichfarbener Läufer! Die 2. Runde bringt ein spannendes Remis. Nach lange ausgeglichener Stellung kommt der London klar in Vorteil, verpasst aber am Ende den Sieg durch ein Bauernopfer, mit dem er den Läufer gewinnt. Doch ohne dieses Opfer hätte er wohl die Partie gewonnen. In der 3. Partie scheint zuerst der London in Vorteil zu kommen, doch der Magellan dreht das Blatt. Klar auf Gewinn stehend strebt der Magellan das Endspiel mit Läufer und Springer gegen den nackten König an, das er aber nicht beherrscht - remis. In der 4. Partie gibt es doch noch einen Sieg des London. Mit dem Scheinopfer Sb4 bringt der Magellan sich selbst in Schwierigkeiten und muss die Dame für Turm und Läufer geben.

Thomas
Hallo Thomas,

Das Abschneiden des Magellan hat mich ziemlich interessiert.
Als ich hier gelesen habe, dass der Magellan das Endspiel
KLS gegen K nicht beherrscht, wurde ich nervoes, weil mir mein den
Geruechten nach programmleicher Atlanta die Mattfuehrung bereits
persoenlich gezeigt hat. Um nun allen Besitzern dieses
Brettcomputers Gewissheit zu verschaffen, habe ich den Atlanta
dieses Endspiel testen lassen. Der Atlanta lief im Autoplay-
Modus und durfte 30 Sekunden fuer jeden Zug ueberlegen.
Hier ist seine Mattfuehrung gezeigt
(Weis Ke1,Lf1,Sg1,Schwarz Ke5):

1) Sg1-f3 Ke5-f6
Der schwarze Koenig wirft einen Blick auf die "sichere" Ecke.
2) Ke1-f2 Kf6-g7
3) Kf2-e3 Kg7-g6
4) Ke3-f4 Kg6-f6
5) Lf1-c4 Kf6-g7
6) Kf4-g5 Kg7-h7
7) Kg5-f6 Kh7-h8
8) Sf3-e5 Kh8-h7
9) Se5-g6 ...
Es ist eine Stellung wie aus dem Lehrbuch.
9) ... Kh7-h6
10) Lc4-g8 Kh6-h5
11) Sg6-e5 Kh5-h4
12) Kf6-f5 Kh4-g3
13) Se5-g4 Kg3-g2
14) Kf5-f4 Kg2-f1
15) Kf4-e3 Kf1-g2
16) Lg8-d5 Kg2-g3
17) Ld5-f3 Kg3-h4
18) Ke3-f4 Kh4-h5
19) Lf3-e4 Kh5-h4
20) Le4-d5 Kh4-h5
21) Ld5-f7 Kh5-h4
Der schwarze Koenig muss in die unangenehme Ecke gehen.
22) Sg4-e3 Kh4-h3
23) Lf7-c4 Kh3-h4
24) Se3-f5+ Kh4-h3
Der Atlanta spielt jetzt sehr schnell.
25) Lc4-f1+ Kh3-h2
26) Kf4-f3 Kh2-g1
27) Sf5-e3 Kg1-h1
28) Kf3-f2 Kh1-h2
29) Se3-g4 Kh2-h1
30) Lf1-g2 schachmatt!

Vielleicht hat der Atlanta bei anderer Verteidigung mehr Schwierigkeiten.
Moeglicherweise sind der Magellan und der Atlanta aber auch nicht
programmgleich?

An dieser Stelle moechte ich meine Achtung und Lob
den Leuten ausprechen, die zum Gelingen dieses Forums beitragen.
Ich schaue immer wieder gerne rein.

Gruss,
Frank
Mit Zitat antworten