Thema: Tipp: Fidelity Netzteile
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 30.04.2012, 11:14
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: Fidelity Netzteile

 Zitat von Zugrav Beitrag anzeigen
An Alle verzweifelten ... auf der Suche nach einem 9V AC/AC Netzteil für Eure Fidelity's und ARB's - die gibts günstig bei Henri (http://www.henri.de):

Netzteil 9Vac 1,3A Wechselstromtrafo 5,5x2,1mm | Steckernetzteil 9V AC | Steckernetzteile | Stromversorgung | HENRI electronic

Netzteil 9Vac 1A Wechselstromnetzteil 5,5x2,1mm | Steckernetzteil 9V AC | Steckernetzteile | Stromversorgung | HENRI electronic

Die Netzteile unterscheiden sich durch den maximalen Ausgangsstrom und Stecker. Erstes hat keinen wechselbaren Stecker und bietet 1,3A, auch passt dieser nicht in den ARB, hier wäre entweder ein anderer Stecker anzulöten od. die Buchse ím ARB zu ändern. Zweiteres ist leider mit 1A etwas schwächer, bietet aber den für die Fidelities üblichen Pfostenstecker bzw. für dessen Einsätze ...die widerum sind aber leider nicht dabei! Die praktikabelste Lösung ist aber diese von den AC/DC Mehrspannungsnetzteilen zu nehmen.

Da beide Netzteile mit knapp über 7€ bzw. 8€ sehr günstig sind ist dieses aber denke ich leicht zu verschmerzen.

Passende feritge Kabel mit Kupplungen gibt es bei Reichelt (Elektronik und Technik bei reichelt elektronik günstig bestellen)

Hier die Variante mit 2,1mm passend zu obigen Netzteilen:
HK VL 21 - DC-Verlängerung,Stecker - Kupplung,2.1mm,3.0m bei reichelt elektronik

od. mit 2,5mm passend zur ARB Buchse:

HK VL 25 - DC-Verlängerung,Stecker - Kupplung,2.5mm,3.0m bei reichelt elektronik

Natürlich gibt es auch noch AC/AC Netzteile welche bis zu 4A liefern ...die gehen aber dann schon in Richtung mittlerer Kleinwagen mit bis zu 78€ ! :-(

lg, Wolfgang
Hallo Wolfgang,

da sollte es dann auch egal sein in welcher Reihenfolge/Polarität ich die Verlängerskabel an die Platine anlöte, oder?

Ist aber eine gute Lösung. Danke.

Grüße José
Mit Zitat antworten