Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 09.04.2012, 06:39
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Nein, es passt eben nicht.
Doch, doch!
Es dürfte keine Clusterung geben, gerade die viel gespielten Programme/Rechner sorgen dafür. Leider kann man das nicht so einfach nachrechnen, da die alten Ergebnisse nicht als PGN vorliegen. Ich hatte mir vor 20 Jahren mal die Mühe gemacht und wollte die Werte nachvollziehen. Die Größenordnung bekam ich hin, leider blieben noch kleine Abweichungen (<10 Elo). Meine Formel basierte leider auf der eben nicht ganz richtigen Tabelle (in den Randbereichen) des DSB, die damals in irgendeinem Buch zu finden war.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Und genau das scheint bei einigen Geräten der SSDF der Fall gewesen zu sein. Geräte, die im Jahr 1986 bereits eine sehr hohe Anzahl an Partien aufzuweisen hatten, verloren teilweise ~100 Punkte im Vergleich zum Jahr 1992. Andere Geräte hingegen stagnieren förmlich. Da sehe ich einen klaren Widerspruch. Diese Auffälligkeiten lassen aus meiner Sicht auf den oben beschriebenen Effekt schließen.
Das ist ein ganz anderes Phänomen. Die SSDF hat immer versucht, die Werte möglichst gut an menschliche Werte anzupassen. Allerdings gibt es da keine Chance, da zu wenige Vergleiche unter guten Bedingungen gespielt wurden. Außerdem verstärken Computerprogramme die Unterschiede im Selbstspiel. Ein besseres Programm erreicht gegen Menschen nicht die Steigerung wie gegen andere Programme. Abgesehen davon, dass die Menschen auch gelernt haben. Hier tritt also die von Dir beschriebene Clusterung auf und die SSDF hat dies mit der Abwertung der älteren Programme zu kompensieren versucht. Durchaus verständlich aber eben auch mathematisch fragwürdig.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Nein, sehe ich nicht so. Ein Einfluss auf den entsprechenden Elo-Wirkungskreis ist aufgrund der hohen Partienanzahl zwangsläufig vorhanden und nimmt auch nicht im Laufe der Zeit ab. Der Einfluss würde sich nur dann vermindern, wenn sich etliche neue Geräte inkl. überproportional viele neue Partien im entsprechenden Elo-Bereich einfinden würden, was aber nicht der Fall war.
Nimm z.B. den MM4: Seine Gegner stammen fast alle aus dem Bereich +- 250 Elo um ihn herum. Die Spitzenprogramme sind aber über 1000 Elo über ihm. Würde man jetzt weitere Partien im unteren Bereich hinzufügen, dann würde dies die Spitze kaum beeinflussen. Dazu bräuchte es direkte Vergleiche und ein remis nach Stellungswiederholung durch die Eröffnungsbibliotheken hätte große Auswirkungen.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Volle Zustimmung, was deine Aussage zur Auswahl der Gegner betrifft. Auch kann ich es nicht verstehen, warum fragwürdige Ergebnisse, wie 20:0, 19:1 etc. in die Liste mit aufgenommen worden sind. Solche Ergebnisse verfälschen aus meiner Sicht bzw. Erfahrung eine Liste.
Nun verfälschen nicht, aber der Fehler erhöht sich im Vergleich zu ausgeglicheneren Matches deutlich.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Jein. Die Liste grundsätzlich zu verteufeln, wäre wohl zu heftig. Aber ich bleibe dabei, bei einigen Geräten / Herstellern (Novag, Mephisto) zeigen sich Auffälligkeiten, die ich nicht nachvollziehen kann, um es sehr freundlich auszudrücken. Auch einige fragwürdige Aktionen (MM IV Turbo, Rebell, Polgar + MMV EInstiegswerte, Novag Geräte, Abwertungen...) der SSDF lassen mich immer wieder an der "heiligen" Liste zweifeln.
Es gibt viele Familienähnlichkeiten, vor allem dann mit den PC-Programmen. Wenn also Programm A gegen Programm B überdurchschnittlich abschneidet und ich lasse es noch gegen den nahen Verwandten C spielen, dann überschätze ich die Spielstärke. Dies und weil nicht jeder gegen jeden spielt führt zu Fehlern in den Werten, die über den rein statistischen Wert weit hinausgehen.

Matthias
Mit Zitat antworten