Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 15.03.2012, 16:38
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 590
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 426 Danke für 161 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss590
AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Hallo Walter,

ich möchte den Thread hier nicht überstrapazieren, daher nur noch eine Frage dazu. Und zwar unterscheidet sich üblicherweise die Ansteuerung durch einen Resonator von der durch einen "einfachen" Quarz. Wird letzterer anstelle eines Resonators verbaut, sollten beide Pins mit je einer kleinen Kapazität gegen Masse geschaltet sein. Hast Du diese Kondensatoren eingebaut oder läuft der Mega IV auch ohne?

Gruß, Wilfried
Hallo Wilfried,

so, jetzt habe ich von dir wieder was gelernt Wenn du dich noch traust, mir im beschränkten Rahmen dieses Threads zu erläutern wofür die Kondensatoren sind

In diesem Fall war der Fall einfach: vorher war ein 4 MHz Quarz (großes Durchsteckteil) im SuMo II, und jetzt ist ein 5,000 MHz (so stellengenau ist der Aufdruck) Quarz drin, ebenfalls großes Durchsteckteil. Also technisch gleicher Ansatz. Die Frage war nur, ob er diesen Taktzuschlag mitnimmt.

Beim SuMo I ist es anders: der hat einen 8 MHz Resonator mit Mittelbeinchen und dann offenbar Frequenzteilung auf 4 MHz. Da müssten bei einem Quarz wohl die besagten Kondesatoren rein (welche?).

Gruß
Walter
Mit Zitat antworten