Hallo Christian,
vielen Dank erst einmal für die Info!

Ich wäre sehr an jenen technischen Details interessiert, die erklären warum der originale Elegance trotz des 3,6 MHz Quarzes nur mit rund 1 MHz getaktet sein soll. Siehst Du eine Möglichkeit, mir diese Infos zu beschaffen? Ich kann natürlich auch Steve selbst fragen - nur so denke ich geht das schneller.
Mein Interesse ist nicht von ungefähr, da ich bisher schon einmal auf einen durch den 6502 betriebenen Compi gestoßen bin, der langsamer taktet (bzw. takten soll) als der Quarz angibt. Für ein solches Verhalten sehe ich beim 6502 nämlich keinen sonderlichen Bedarf. Es würde ja keinen Sinn ergeben, den zunächst erzeugten Quarztakt nachträglich herunter zu teilen - da kann man doch gleich einen langsameren Quarz einsetzen und sich die restliche (überflüssige) Beschaltung sparen. Auch würde es m.E. keinen Sinn machen, etwa den Speicher (oder sonstwas) schneller zu takten als den Prozessor. Sowas macht wohl nur im umgekehrten Fall Sinn? Da ich aber nicht glauben kann, dass die damaligen Hersteller unnötigen Firlefanz verbauten, möchte ich die Zusammenhänge gerne versuchen zu verstehen.
Gruß, Wilfried