
Zitat von
Supergrobi
Hallo Walter,
wie tauschst Du dann so eine Batterie aus? Einfach komplett mit den Printanschlüssen aus dem Board auslöten und durch ein neues Exemplar mit Printanschlüssen (z.B.
hier) ersetzen? (Haben die Pins immer den gleichen Abstand zueinander, sonst passen sie ja nicht ins Board?!)
Mein Mega IV ist nämlich vergesslich geworden, dem würde ich gern mal auf die Sprünge helfen...
Viele Grüße,
Dirk
Gerade vor ein paar Tagen habe ich einem SuperMondial I eine neue Batterie spendiert. Das müsste ganz ähnlich wie der Mega IV sein. Dazu habe ich die alte mitsamt Blechen ausgelötet (drei Lötstellen, davon 2 belegt, eine nur zum Festhalten) und eine neue Batteriehalterung eingelötet (müsstest du im Fachhandel bekommen, ist nicht teuer. Die ist mit einem Clip (hat nur 2 Lötpunkte) zum Festhalten der Batterie, die Batterie wird aber nicht verschweißt oder verlötet und kann später beliebig ausgetauscht werden. die beiden Lötpunkte passten um 1-2 mm nicht ganz, habe ich aber schräg gebogen und passt jetzt in die Lötlöcher. Eigentlich ganz simpel. Das schwierigste dabei ist das Abklemmen der Kabelbänder, mit denen die Hauptplatine mit Tastatur und Brett verbunden ist.
Du kannst es aber auch so machen: löte die alten Bleche aus (merke dir, wie die Polung der Batterie ist, ich schreibe das immer mit Stift + und - auf die Platine), reiße dann die Batterie ab, löte dann die Bleche ohne Batterie wieder ein (wenn die abgerissenen Schweißstellen etwas erhaben vorstehen macht das nichts) und nun schiebe eine neue Batterie wieder zwischen die Bleche, wo sie natürlich nicht von alleine halten will. Also wickle Klebstreifen fest drum rum. Hält nach meiner Erfahrung sehr gut und dauerhaft (wo will die Batterie auch hin), sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
Walter