AW: Saitek Centurion Tuning
Hi,
wie ich bereits in einer anderen Nachricht beschrieben habe läuft Dein Compi mit diesem Quarz mit 16 Mhz (im Schlechtfall sogar nur mit 8 Mhz). Die Compis haben alle nur eine Schaltung um einen Quarz im, Grundton anzusteuern. Obertonquarze haben neben dem Grundton einen oder mehrere Obertöne, diese müssen über eine spezielle Schaltung angesteuert werden, um die Obertonschwingung zu erreichen. Es ist technisch aufwendig Quarze zu produzieren, die schon im Grundtopn hohe frequenzen zu erzielen, daher sind sie sehr teuer und selten (in Deutschland gibt es nur eine Adresse in Berlin, wo man Grundtonquarze mit 32 Mhz bekommen kann, zu finden im Forum).
Der Centurion ist mit 16 aber immer noch etwas schneller als normal, es wäre aber sinnvolle auf 24 Mhz zu wechseln. Die Geschwindigkeit kann man beim Centurion (und allen GK2000/2100) leicht prüfen, da die Urh schneller (oder bei 8 Mhz lansamer) läuft. Einfach eine genaue Uhr ca. 60 sek. mitlaufen lassern und die Differenz zur Centurion Uhr berechnen. Die Anzeige-Zeiten sind auf 10 Mhz eingestellt, bei 20 Mhz läuft die Uhr also doppelt so schnell, bei 32 Mhz wäre es etwas mehr als das Dreifache. Deshalb kann ein Cent32 dann auch mit 1:30 pro Zug laufen, was effektiv 30 sek/zug entspricht.
Beim MP ist es etwas schwieriger, da er sich auf den Quarz einstellt, die Uhr geht immer richtig. Hier kann man nur nach Tiefe und Nodes in der Rechenzeit gehen, um die tatsächlichen Mhz abzuleiten. Dein MP läuft bei dem o. g. Quarz auch nur mit 16 Mhz und damit langsamer als vorher...
Gruß
Achim
|