
Zitat von
Walter
(..)Da will ich erst mal sorgfältig klären, was die Revelation-Module vertragen oder benötigen und was nicht. Vermutlich dürften die beiden 5,0V-Teile ohne Risiko sein, und natürlich ist das Thema eher hinsichtlich Exclusive-Brettern zu klären (Revelation im Modular gibt man wohl nicht gerne zu, außer im LKW ), aber die muss ich auseinander nehmen, um die Spannung messen zu können.
Grüße,
Walter
Hallo,
Bei 5.0 V gibt's ausser Sicht Spannung natürlich keine Probleme mit Phoenix; Es ist nur dass in die Vergangenheit Brettspannungen ab 5,6 V und höher die verbaute 1° Generation Displays (Res I und II) schneller als gewunscht/gedacht "verbrennt" haben.
Was ich und vor allem Ruud festgestellt hat, ist das die Low-Budget Geräte (=Modular) neben einer manchmal abweichende Spannung (6,0 V und eben mehr) auch manchmal eine unterschiedliche Timing haben (hat zu tun mit der verbaute (?) C-mos Technik - bin selbst da auch nicht der grosse Techniker). Vitali/Iuppiter kann mehr darüber erzählen, glaube ich...
Ich habe selbst mehrfach festgestellt, dass im vor allem ältere Modularbrette die Revelation engines korrekt laufen aber manche Emu's Brettprobleme/unzulanglichkeiten geben (Blinzende Leds, Zugen wirden nicht registriert usw.) Lang emu's haben nie Probleme gegeben, es sind vor allem der Polgar/MMV und Novag Emu's gewesen wenn ich es mich richting erinnere.
Aber toll das Revelation lauft in ein Mirage, ist auch neu für mich!
Gruss
Xavier