ist ja doll, das der Superconny 18 Lxh6 gefunden hat. Und das auf Turnierstufe!
18.. gxh6 ist meines Erachtens allerdings nicht die beste Verteidigung. Leider bin ich im Moment sehr in zeitnot, bekomme am WE für 3 Tage Besuch etc. um die Stellung im Moment noch mal genauer zu überprüfen. Aber es zeigt auch , das selbst beim Spiel von recht schwachen Schachcompis brisante Stellungen entstehen können, die dann eben von den schwächeren Geräten nicht gesehen werden. Ich selbst habe bei der Stellung möglichst vermieden, mich auf Schachengines zu stützen, um auch selbst ein bißchen den Grips anstrengen zu müssen, und auch, um den Sinn dieses Forums nicht in Frage zu stellen. Schachengines finden sowas wohl alles in sekunden oder wenigen Minuten, aber das ist doch recht langweilig auf Dauer. Außerdem scheinen auch die PC Programme nicht immer das beste zu spielen oder sogar Fehlerhaft zu spielen. Aber wenn man eben selbst nicht der allerstärkste im direkten Spiel gegen den Computer ist, muss man sich ab und zu etwas Hilfe holen, um zumindestens grobe Fehler auszuschließen. Ist ja eher passive Hilfe. Aber diesen Angriff habe ich selbst entdeckt, aus dem Bauch heraus, was den Programmen (noch) fehlt, und nur bei der besten Verteidigung bin ich noch nicht durch. Da möchte ich noch mal den MMVI und den Mephisto III bei Gelegenheit fordern. Einmal nach 18...gxh6 und einmal nach 18... Shf6, was die bessere verteidigung sein sollte und was auch Stefan wohl gesehen hat in seinem Spiel gegen den Supermondial ab dem 18. Zug. Ich glaube, nach 18...Shf6 wird es nicht so ganz einfach sein. Irgendwie ist es ja ganz schön Zeitraubend, so eine Stellung genau durchzuanalysieren. Aber es macht auch Spaß. Und das ist ja auch der Sinn der Sache.
Vielen Dank aber für Eurer tollen Analysen, wirklich interessant, was doch in einem simplen Spiel drinstecken kann. Was der Atlanta noch dazu sagen kann, wäre ja auch spannend.
Gruß, Udo