
Zitat von
Chessguru
Hallo Ruud und Willi,
Nick hat in der Zwischenzeit die TM Vancouver gewählt. Somit wäre der Revelation Vancouver frei.
Die Frage ist nun Ruud, was hast du geändert an der Emulation? 2400 Elo ist unsere Obergrenze.
Gruß
Micha
Micha, schachfreunde,
Die Revelation Vancouver lauft jetzt virtuel auf etwa 150 Mhz ...
.... Ok

nicht so einem anderung, aber was geandert ist, ist in die 'echte' elektronik ansteuerung das emulierte modul. Einem Lyon oder Vancouver ahnliches modul hat einem Dynamisches RAM (DRAM). Erstmal einem erklarung :
'Ein Kennzeichen des DRAM ist die Kombination aus einer sehr hohen Datendichte auf einer kleinen Chipfläche und der nutzung einem Kondensator fur jedem bit ins DRAM. Diesem kleine Chipflache vorteil des DRAM gegenüber dem SRAM steht der Nachteil gegenüber, dass sich die im Kondensator gespeicherte Ladung und damit die gespeicherte Information aufgrund von Leckströmen mit der Zeit verflüchtigt, wenn sie nicht periodisch wieder aufgefrischt wird. Dies ist normalerweise in Abständen von einigen Millisekunden erforderlich. Das Auffrischen des Speichers wird zeilenweise bewerkstelligt. Dazu wird jeweils eine Speicherzeile in einem Schritt in einen auf dem Chip befindlichen Zeilenpuffer übertragen und von dort verstärkt wieder zurück in die Speicherzeile geschrieben. Daher rührt die Bezeichnung „dynamisch“.'
Beim einem Vancouver module wird solche dram mit einem interrupt 100 mal pro sekunde das ganze ram 'verstarkt' vonaus dem 68000 cpu und das kostet etwa zeit. Ich habe diese interrupt entfernt weil im die Revelation Module naturlich nicht solche ram emuliert wird, und das problem gar nicht da ist. Im heutige emulation war es jedoch emuliert. So das wird einem 2% (average) geschwindigkeit erhohung geben. Vielleicht nicht viel, aber im endspiel wird das jedoch vielleicht 5% sein. Im anfang das spiel vielleicht 1%.