
Zitat von
Wolfgang2
Ich nehme an, die Sache ist irgendwie komplizierter. Denn als ich merkte, dass der MM II Modular langsam "tickt" probierte ich ein 9V/350mA -Fidelity NG (das HGN 5001 hat 8V / 250mA). Kein Änderung.
Als dann, nach Abkühlphase alles wieder i.O. war, experimentierte ich mit einem stufenlos regelbarn, stabilisierten NG (das allein schon fast so schwer ist wie das Modular-Brett ), ging runter bis auf 6V und spielte einige Schnellpartien -> alles o.k.
Bei der Gelegenheit stellte ich fest, dass der MM2 -Modular ungefähr 5.7V an anliegender Spannung braucht.
Ich bezog mich ausschließlich auf die Spannung, die der im Brett verbaute Spannungsregler an die Moduln abgibt, aber definitiv nicht auf die Spannung, die das Netzgerät an den Spannungsregler des Brettes anlegt.
Es ist also egal, ob du 8V oder 9V ins Brett schickst, der interne Spannungsregler regelt das auf 5V oder 6V (je nach dem Typ des Reglers) herunter - manche der ungeregelten Mephisto- und Novag-Netzteile geben im Leerlauf sogar bis zu 14V her (deren Spannung bricht aber schon bei geringer Stromentnahme ein), der brettinterne Spannungsregler macht aber recht stabile 5V oder 6V draus.
Beim MM II, das nicht viel Strom saugt, ist es auch egal, ob du ein Netzteil anschließt, das 250mA liefern kann, oder eines, das 350mA oder 1000mA schafft. Aber prinzipiell hast du natürlich recht, ein stärkeres Netzteil zu probieren, das mehr Ausgangsstrom liefern kann. Und ein stabilisiertes Netzteil wie deines ist erst recht gut. Nebenbei: dass die Originalnetzteile von Mephisto Schrott sind, wurde in diesem Forum schon mehrfach ausführlich besprochen, da brauche ich nichts weiter zu schreiben.
Du hast versucht, die Eingangsspannung ins Brett herunterzudrehen - bis auf 5.7V, bitte beachte dabei aber, dass bei einem Spannungsregler (also auch dem in deinem Brett) die ordnungsgemäße (!) Funktion nur gegeben ist, wenn die Eingangsspannung mindestens 2.5V über der nominellen Ausgangsspannung liegt - darum geben die Netzteile bei Nennlast ja 8V oder 9V her. Es kann mit weniger funktionieren, muss aber nicht.
Davon abgesehen ist es aber schon möglich, dass dein Modul thermische Probleme hat. Zuvor würde ich aber zu ermitteln versuchen, welche Ausgangsspannung der Spannungsregler in deinem Brett im laufenden Betrieb hergibt.
Gruß,
Sonny