Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.09.2011, 13:43
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Genaue Anleitung Mephisto Miami auf 24MHz tunen

Jaja, es sind 6V nötig - eine Reihenschaltung ist es trotzdem (für mehr Stromstärke wäre es eine Parallelschaltung).

Was sollte mit den 32MHz nicht stimmen? Der Miami ist ein GK2000-Klon, ebenso wie der Chess Explorer und eben letzterer wurde von Achim erfolgreich auf 32MHz gebracht. Folglich sollte es auch beim Miami klappen. Mein Miami werkelt allerdings nach wie vor auf 24MHz, weil ich erstens keine allzugroße Lust habe wieder in der engen Kiste "rumzuwühlen" und ich es zweitens nicht für ausgeschlossen halte, dass die Leistung der 4 Microzellen den erhöhten Stromhunger (der steigt zwangsweise an!) bei 32MHz nicht mehr decken kann. Einen Adapteranschluss werde ich definitiv nicht in das kleine Gehäuse quetschen, da übertakte ich doch demnächst lieber mal meinen eigenen Chess Explorer auf 32MHz und baue den Miami zurück auf 10MHz.

Irgendwelche Toleranzen gibt es bei den Quarzen nicht zu berücksichtigen. Es muss jenseits von 24,576 MHz allerdings zwingend ein "Grundton-Quarz" sein, da die billigen "Oberton-Quarze" den Computer ansonsten sogar runtertakten!

Da du selbst sagst, kein Elektroniker zu sein, möchte ich Dich abschließend noch warnend darauf hinweisen, dass die Lebenserwartung übertakteter Geräte massiv abnimmt. Exzessive Daueranalysen solltest Du dann tunlichst vermeiden.

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten