Thema: Test: Turniermaschine Roma
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 04.09.2011, 12:45
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.290 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3049
AW: Turniermaschine Roma

Hallo Christian,

das Ergebnis überrascht mich kein bischen. Aber Partien vom Premiere-Vancouver zu haben ist auch nicht schlecht.
Zur nächsten Begegnung Roma TM - D++ : wenn es dem D++ nicht gelingt zu Zaubern in seinen Partien, dürfte er gegen die TM einen schweren Stand haben.

Aber der eigentliche Grund meines heutigen Postings ist eh ein anderer:
bin gerade am herumstöbern in meinen Unterlagen über Schachcomputer und bin über eine Annonce von HCC gestolpert vom Dezember 1987. Dort wird die Roma TM mit 28 MHz angegeben während 1993 schon von 30 MHz die Rede ist also eine wundersame MHz Vermehrung sozusagen. Ergo: man sollte alle Aussagen besser nochmal selber nachprüfen (falls möglich)
Aber auch mit 25 MHz ist diese TM ein starkes und interessantes Stück und ich bin schon auf den weiteren Fortgang dieser Vergleiche sehr gespannt!


Viele Grüße,
Otto



übrigens, weil ich schon gerade dabei bin: 1993 wird der NP der Roma TM "Passend" mit 15.000.- DM beziffert weil es eben damals "TM - Konform" war, aber eine paar Jahre zuvor hatte HCC für die Roma TM als NP 7.500 .- DM veranschlagt, also auch hier eine wundersame Preisvermehrung um gleich 100 % ! Wie passt das, wenn doch der Nachfolger, die TM Almeria mit 9.000 .- DM als NP Taxiert wurde, wenn ich mich richtig erinnere ?
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (21.10.2012 um 13:18 Uhr)
Mit Zitat antworten