Hmm, es ist zwar nicht unbedingt dasselbe, doch ich habe mal vor längerer Zeit die drei mir vorliegenden verschiedenen CM-Versionen (128k, 512k, 1MB) in puncto Geschwindigkeit miteinander verglichen. Damit bin ich leider noch nicht fertig, aber es zeigte sich beim BT-Test, dass die 1MB-Version sämtliche Aufgaben langsamer löste als die kleineren. Dies liegt jedoch augenscheinlich nicht an der Größe des Speichers, sondern an seiner Art und auch daran, dass er bei der 1MB-Version offensichtlich langsamer getaktet ist. Die 1MB-Version taktet nämlich CPU & RAM mit 14-16MHz (dürfte meist bei 15MHz liegen), während die 128er und 512er Version von einem 30MHz Oszillator "befeuert" werden. Der RAM wird hier also doppelt so schnell getaktet, während der CPU-Takt auf 15MHz halbiert wird. So weit, so gut - dieser Geschwindigkeitsunterscheid sei damit zunächst geklärt.
Zwischen der 128er und 512er Version konnte ich in Bezug auf die Lösezeiten jedoch keine nennenswerten Unterschiede ausmachen - egal bei welcher Brettposition. Mir sagt die Logik, dass bei 2MB sicher eine Verbesserung bei längeren Bedenkzeiten gegeben sein wird. Der BT-Test ist aber durchaus mit "längerer Bedenkzeit" zu vergleichen und wenn ich mir die marginalen Differenzen zwischen 128k und 512k (was einer vervierfachung des RAM entspricht) ansehe, dann erwarte ich auch auf Turnierstufe keine große Verbesserung bei 2MB (was wiederum einer vervierfachung des RAM entspricht). Ich spreche immerhin von winzigen 1-2 Sekunden bei einer Lösezeit von mehreren Minuten!
Auf der anderen Seite ist der Speicherausbau vergleichsweise günstig zu bewerkstelligen und schaden kann größerer Speicher nie.
Gruß, Wilfried