Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 26.06.2011, 23:08
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Bei welchen Programmen wirkt sich Tuning am effektivsten aus ?

Hallo Micha,
 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

sehr interessante Idee bzw. Ansatz. Es bleibt aber die Frage, was stellt diese Tabelle dar?

Nichts anderes als die zeitlichen Auflistung, der erreichten Suchtiefen. Aber was sagt das über die Spielstärke bzw. Tuning-Tauglichkeit aus?
vielleicht habe ich meinen "Grundgedanken" nicht deutlich genug dargestellt, grad weil Du die in der Tabelle gelisteten Suchtiefen und Zeiten ansprichst,
das sind ja nicht die relevanten Daten, die hätte ich auch weglassen können, mit ging es einzig um den Faktor, der sich aus diesen Werten errechnet.

Lass es mich an einem Beispiel verdeutlichen... nehmen wir einfach mal rein hypothetisch an, die in der Tabelle stehenden Faktoren wären korrekt und
behalten gleichzeitig im Hinterkopf die Tatsache, daß ein zuätzlicher Halbzug Rechentiefe für einen von unseren alten Schachcomputern einen Zuwachs an
Spielstärke von X Elo mit sich bringt (wievie ein Halbzug bringt, ist an dieser Stelle jetzt auch egal, diese Frage muss man als separate Frage diskutieren,
Fakt ist aber, dass ein Zuwachs vorhanden ist).

Dann müsste ich einen Magellan "nur" (schmunzel) um ca. 290 %, einen Super Forte B aber um ca. 460 % beschleunigen, um quasi den gleichen Effekt zu erzielen,
nämlich grundsätzlich einen Halbzug mehr zu berechnen wie eine ungetunte Version des gleichen Programms.

Würde man diesen Sachverhalt ohne nähere Betrachtung von anderen Faktoren als gegeben hinnehmen, dann kommt man zwangsläufig zu dem Schluss,
daß es "lohnenswerter" ist, einen Magellan zu beschleunigen als einen Super Forte, oder ?.

Aber ich weiss, ganz so einfach ist das natürlich nicht und wie Du sagtest, ob wir bestimmte Dinge jemals in Erfahrung bringen werden, ist fraglich,
aber wenn's keiner ausprobiert, dann mit Sicherheit nicht !!

Nur noch so am Rande bemerkt, die ganzen technischen Möglichkeiten, bei welchem Gerät was möglich ist und was nicht, habe ich jetzt hier natürlich völlig aussen vor gelassen,
es sind rein theoretische Überlegungen, die ich hier angestellt habe und die vielleicht den einen oder anderen Rückschluss ermöglichen.

Viele Grüße
Uwe

@Sascha Ich komme später auf Deine Ausführungen zurück, dafür reicht heut die Zeit nicht mehr
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten