Thema: Info: Mysticum-Workshop
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #90  
Alt 20.06.2011, 14:44
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 63 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Mysticum-Workshop

 Zitat von kdl64 Beitrag anzeigen
Bleibt zu hoffen, das der mysticum bald als echter Schachcomputer vollumfänglich anerkannt wird und bald in der ELO-Liste auftaucht.

Aber der Resurrection hatte es damit ja am Anfang auch nicht leicht, stimmts?

Bis Freitag, Dirk
Hallo Dirk,

lassen wir die Frage ob der Mysticum ein Schachcomputer ist oder nicht einfach mal beiseite. Dann bleibt ein nicht unerhebliches Problem bestehen, die Elolisten betreffend:

Bereits Revelation und Resurrection II sind derart stark, dass sie die Liste über Gebühr verzerren. Schon jetzt besteht kaum mehr ein sichtbarer Bezug zwischen diesen Geräten und denen der alten Garde. Zudem ist die Liste jetzt schon ziemlich lang und wird allmählich unübersichtlich.

Wenn dann noch der Mysticum hinzukommt, mit seinen unzähligen möglichen Engines, wird die Geschichte auf der einen Seite noch unübersichtlicher und auf der anderen Seite werden die vielen existierenden "Super-Engines" auf dieser starken Hardware unsere Listen noch weiter verzerren, sodaß sie ad absurdum laufen. Die Schweden können ein Lied von dem Problem singen. Zudem sind wir eine nur kleine Community und die Partienzahlen werden insgesamt gering bleiben, weil jeder eine andere Engine favorisiert. Diese wenigen Partien tragen noch mehr zur Verzerrung bei. Das sollen wir uns wirklich antun? Und was ist mit dem Mehraufwand bei der Listenerstellung, wenn plötzlich 100 oder mehr neue Engines hinzukommen? Das wird ein Fass ohne Boden und ich glaube kaum, dass Micha hieran auch nur das geringste Interesse hätte. Von meiner Seite gibt es ein klares "Nein" zur Listung des Mysticum.

Als Lösung schlage ich eine eigene Liste vor, die Mysticum, Revelation (I+II) und Resurrection 2 widerspiegelt. Damit erhielte man reelle Beziehungen zwischen den Geräten/Engines, ohne die bestehenden Listen zu kompromittieren. Und eine "Elovorgabe" für erste Berechnungen wird quasi mitgeliefert, weil Revelation und Resurrection-2 bereits Wertungen haben, an denen man sich zunächst orientieren kann. Aus meiner Sicht macht nur dieser Weg einen Sinn. Vielleicht wäre es dann (nach einiger Zeit) sogar zu überlegen, den Revelation mit seinen "nativen" Engines aus den bisherigen Listen herauszunehmen, weil der ja schon für eine enorme Verzerrung sorgt. Ich denke, man kann allen Interessen gerecht werden, wenn man nur will. Doch im Falle eine zusätzlichen Liste: Wer soll sie führen? Soll das wieder Micha auf sich lasten? Ich denke, hier sollte auch aus der Community etwas Leistung kommen...

Just my 2 Cents - ich muss los zur Arbeit!
Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten