Hallo Chris,
es gibt Modulsets mit und ohne Adaptermodul; ich könnte es mir so erklären:
Die meisten Bretter kommen mit allen Modulsets zurecht; aber einige sind halt mit den hohen Strömen, die v. a. bei den 32-Bit-Modulen benötigt werden, überfordert und können dabei sogar verschmoren (IIRC hat mclane mal sowas erzählt; vielleicht weiß er genaueres)
Evtl. wurde bei "Stand-alone"-Modulsets ein Adaptermodul dazugepackt, weil man ja nicht wissen konnte, ob der Kunde ein 32Bit-taugliches Brett hatte.
Kaufte man ein Komplettgerät, brauchte man kein Adaptermodul, da H&G die neuen Bretter bereits entsprechend dimensioniert hatte.
Oder vielleicht brauchte man bei 16Bit-Modulen prinzipiell kein Adaptermodul? Ich glaube, dass meine 16Bitter alle ohne Adaptermodul sind (bis auf das Amsterdam, was eigentlich gegen diese These sprechen dürfte)
Ist dein Portorose ein 16Bit?
Wenn es funktioniert, würde ich mir keine Gedanken machen, solange du dir nicht an der Unterseite des Brettes die Finger verbrennst!
Ein 16Bit dürfte wohl unproblematischer sein, als ein 32-er...
viele Grüße,
Robert