Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 27.10.2005, 12:13
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 297 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Mephisto portorose+MMIV welche netzteile??

Ich kann Robert nur zustimmen, für die, die es etwas genauer wissen wollen hier ein paar Meßwerte:

MM IV Exclusive mit HGN 5001: 11.6 V 35 - 40 mA
Magellan im Modular mit Saitec-Orig-Netzteil: 11.5 V 130 mA
Genius 68030 im Münchenbrett mit HGN 5004: 9.2 V 560 mA
RISC II im Exclusive mit 5050: 5.0 V 1.0 A

(leider habe ich kein 68000er Modul, aber vielleicht verkauft ja jemand ...

Ich würde bei mehr als 200 - 250 mA nicht mehr über das Modularbrett direkt gehen, sondern immer den Adapter nutzen. Dem Exclusive traue ich etwas mehr zu, aber bei 400 -500 mA würde ich auch da den Adapter nutzen (mache ich so beim Genius). Mein Münchenbrett habe ich noch nicht aufgeschraubt, aber auch da würde ich lieber nichts riskieren. Heiß werdende Elektronik geht früher kaputt, und wenn so ein 1 EUR Transistor im Netzteil kaputt geht, reißt er am Schluß das teure Modul mit ins Elektronik-Nirwana - das ist es doch nicht wert. Ausweg wäre, ein Brett dauerhaft auf leistungsstarke Netzteilversorgung umzubauen, aber dann ist es nicht mehr original und das widerstrebt mir.

Roland
Mit Zitat antworten