Ich meine nach meinen gelegentlichen Erfahrungen mit Scanner und Fotos, dass im Zweifel mit einer Kamera die qualitativ bessere Aufnahme möglich ist. Beim Scanner hat man auch nicht mehr Kontrolle über die Farbwerte, also nachjustieren. Im Zweifel löst der Fotoapparat das Bild besser auf als der Scanner.
Ich würde noch überlegen, ob man die aufgeklebte Folie nicht leicht mit einem guten Lack aus der Dose übersprüht oder tupft, damit sie widerstandsfähiger wird und am Rand nicht aufrubbelt. Normale Lacke kommen dafür überhaupt nicht in Frage, aber da gibt es einen teuren, sau-guten namens "Sprüh König" von der Fa. Heinrich König (
www.heinrich-koenig.de, nicht verwandt oder verschwägert ). Mit dem habe ich seit Jahrzehnten erstklassige Erfahrungen gesammelt (Möbelreparatur, Exclusive-Brett). Der haftet sogar auf silikonbehandelten Oberflächen, und das ist wohl der höchste Schwierigkeitsgrad. Außerdem trocknet er superschnell, ich konnte z.B. ein Exclusivbrett, das ich abgeschliffen und komplett übersprüht hatte, nach ca. 20 min !!! wieder benutzen, normaler Lack braucht hier über einen Tag - keine Ahnung, was die als Lösungsmittel verwenden, auf der Dose steht jedenfalls nichts im Klartext (NC-Kombi-Lack). Der Lack ist bei Reparaturen praktisch ansatzlos im Übergang zu Altflächen, und ich empfehle "Seidenmatt", weil das sich überall anpasst.