Also, das Modul stürzt auch in einem anderen Grundgerät ab bei Netzbetrieb. Muss aber noch testen, ob das dort bei Batteriebetrieb stabil läuft.
Ach so, den Hinweis mit der Spannung hatte ich hierher:
In dem Buch "Schach dem Computer" von Ketterling Schwenkel/ Weiner steht auf Seite 220 unter anderem ...Zitat: Es gibt auch am Mephisto II Grundgerät eine Neuerung, seit Herbst 1982 wird das Gerät mit einem fast doppelt so schnellen Prozessor geliefert, wobei Spielstärke und Rechentiefe etwas gesteigert werden konnten. Interessanterweise muss die Geschwindigkeit bei Batteriebetrieb auf die Hälfte reduziert werden, da die Spannung zu gering ist, um den Rechner mit voller Geschwindigkeit laufen lassen zu können.
Naja, ob jetzt Spannung oder Strom, eigentlich wird ja auch automatisch mehr Strom verbraucht, wenn die Spannung erhöht wird. Ich hatte das Grundgerät aufgeschraubt, da kommt erst ein Gleichrichter "BC 40 C1000" , als Spannungswandler habe ich einen Transistor BC 357-25 ausgemacht ?, der direkt dahinter in der Leitung hängt. Was anderes sehe ich nicht, was als Spannungswandler dienen könnte.
Da das Modul aber auch im anderem Grundgeräten Ärger macht, ist es vielleicht wirklich irgend etwas mit Kontaktproblemen, oder das Modul ist defekt! Ich kann wie gesagt, sobald ich ein vernünftiges Kontaktspray habe, nochmals alles reinigen, andernfalls weiss ich da auch nicht mehr weiter. Vielleicht eine neue Kontaktleiste einlöten? Ich habe übrigens noch Kontaktspray 61 , aber das ist wohl auch nicht so ideal, nehme ich mal an?
Interessanterweise ist das Modul in dem anderen Grundgerät nach Eingabe von 1.a2-a3 und kurzer Berechnung auf St. A3 bei der Antwort abgestürzt.
Udo