Thema: Frage: Feuchtigkeit im Modul?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 06.06.2011, 19:26
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Feuchtigkeit im Modul?

Ich finde die Folie auch nicht so schön, aber immer noch besser, als abgenutze Tasten. Bei meinem ersten modular. mit dem IIIer Modul sieht man teilweise keine Beschriftung mehr auf den Tasten. Grauslich.

Jetzt benutze ich immer so weisse Stoffhandschuhe aus dem Baumarkt für empfindliche Sachen. Ganz vornehm

Ich habe das MMVI Modul einmal geöffnet. Innen ist alles trocken, sieht optisch gut aus. Ist gar nicht so viel drin, außer einem großen Chip und ein paar kleinere Teile. Kann es sein, das in der Tastatur irgend ein Kontaktspray ab Werk verwendet wird, was sich mit der Zeit verflüchtigt und sich in geringen Mengen zwischen der Folie und den Tasten niederschlägt? Weil Wasser müsste ja eigentlich verdunsten, und Feucht ist der Raum, in dem das Brett steht, auch nicht.
Ich habe das alles mal mit einem Wattestäbchen trockengewischt,so viel war es ja auch nicht, und mal schauen, ob es noch mal kondensiert. Um eine bessere Luftumwälzung im Brett sicherzustellen, kann man ja auch das Figurenfach entfernen, dadurch hat das Brett dann eine Lüftungsöffnung

Udo

Geändert von udo (06.06.2011 um 19:32 Uhr)
Mit Zitat antworten