Hallo an Alle,
Ich hatte neulich in diesen Post
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=3531 ueber mein Tandy 286 12 Mhz berichtet, der ungefaehr zu einen 6502 Chip mit 4 MHz vergleichbar ist.
Um es weiter zu vergleichen hatte ich mich danach entschlossen ein 5 MHz Turnier zu spielen. Ein 4 MHz turnier waere vielleicht besser aber dafuer gibt es eigentlich zu wenig gute Programme bei den Brettschach Computers.
Aber nach ein bischen Ueberlegung dachte ich wieso nicht diese Moeglichkeit auch auszunuetzen um die alten Heim PC Programme auch zu vergleichen. So bekomme ich zum Schluss vielleicht eine gute ELO Liste fuer nicht nur den Tandy 2800 286er, sondern auch fuer alte Heim Computer programme und auch einen entsprechenden vergleich mit Brettschach Computers.
Daher zum Schluss gibt es in diesen Turnier 8 Gruppen wobei dann die Top 4 aus jeder Gruppe weiter gehen bis es zum Schluss einen Meister gibt.
Bei den alten Heim Computers gibt es aussnahme zu 5 MHz da ich hier auch Commodore Amiga und Atari ST auch mitspielen lassen werde obwohl sie 68000 programme sind mit ca. 8 MHz.
Die Gruppen werden auch unterschiedlich gross sein da ich bestimmte Schachprogramme auch innerhalb einer Gruppe vergleichen moechte.
Aus diesen Gruenden gibt es eigentlich auch Mini Turniere innerhalb einer Gruppe.
Fuer das erste Mini Turnier habe ich den
Colossus 4 genommen mit den folgenden Computers:
Computer | Baujahr | CPU | Takt | ROM | RAM |
Commodore 64 | 1982 | 6510 | 1.023 MHz | 20 KB | 64 KB |
Apple IIe | 1983 | 65C02 | 1.02 MHz | 16 KB | 64 KB |
BBC Model B | 1981 | MOS 6502 | 1.8 MHz | 32 KB | 32 KB |
Atari 800 | 1979 | 6502 | 1.79 MHz | 10 KB | 8 KB |
Sinlair ZX Spectrum 48K | 1982 | Z80 A | 3.5 MHz | 16 KB | 48 KB |
Timex Sinclair 2068 | 1983 | Z80 A | 3.58 MHz | 24 KB | 48 KB |
Wenn man die obige Tabelle anschaut dann muesste man eigentlich vorab sagen das der BBC Model B oder die 2 Sinclair's favoriten sind. Aber wir ueblch in Turniere is es nie so einfach.
Hier ist die Schlusstabelle von dieses Mini Turnier:
Ein bischen ueberraschend der Atari 800 gewinnt das Mini Turnier und der Timex Sinclair 2068 wird letzter!
Aber nicht schlimm, ich hatte mich schon vorher entschieden das alle Collossus 4 Programme in Gruppe A mitpielen werden.
Daher sehen die Tailnehmer in Gruppe A in der 5 MHz Meisterschaft so aus:
TEILNEHMER | PROGRAMMIERER | BAUJAHR | CPU | Takt | ROM | RAM |
Mephisto Academy | Ed Schroeder | 1989 | 65C02 | 4.9152 MHz | 48 KB | 8 KB |
Saitek Corona | Julio Kaplan | 1988 | 6502 | 5 MHz | 64 KB | 8 KB |
Fidelity Par Excellence | Dan & Kathe Spracklen | 1986 | 65C02 | 5 MHz | 32 KB | 8 KB |
Chafitz Steinitz Encore | Larry Atkin | 2009 | 6502 | 4 MHz | 24 KB | 8 KB |
Tandy 2800/Hiarcs 1.0 | Mark Uniacke | 1992 | i80C286 | 12 MHz | - | 1024 KB |
Tandy 2800/Psion 1.01 | Richard Lang | 1985 | i80C286 | 12 MHz | - | 1024 KB |
Commodore 64/Colossus 4 | Martin Bryant | 1982 | 6510 | 1,023 MHz | 20 KB | 64 KB |
Apple IIe/Colossus 4 | Martin Bryant | 1983 | 6C02 | 1.02 MHz | 16 KB | 64 KB |
BBC Model B/Colossus 4 | Martin Bryant | 1981 | MOS 6502 | 1.8 MHz | 32 KB | 32 KB |
Atari 800/Colossus 4 | Martin Bryant | 1979 | 6502 | 1.89 MHz | 10 KB | 8 KB |
Sinlair ZX Spectrum 48K/Colossus 4 | Martin Bryant | 1982 | Z80 A | 3.5 MHz | 16 KB | 48 KB |
Timex Sinclair 2068/Colossus 4 | Martin Bryant | 1983 | Z80 A | 3.58 MHz | 24 KB | 48 KB |
So nach 132 Spiele sah die Tabelle so aus:
Gruppe A Schlusstabelle
Bestimmt keine grosse Ueberraschung das Mephisto Academy Grupp A gewinnt. Der Kampf um den 2 ten Platz war aber sehr knapp zwischen Corona, Hiarcs 1.0 und Par Excellence. Psion 1.01 spielte auch nicht schlecht. Der Hiarcs 1.0 wuerde so ca um die 1930 ELO liegen nach 22 spiele und der Psion 1.01 um die 1850.
Die ersten 4 werden sicherlich weiter gehen in dieses Turnier. Vielleicht auch Platz 5. Mal schauen wie sich das Turnier entwickeln wird.
Wenn man jetzt die Colossus 4 programme genauer anschaut da hat sich vieles geaendert. Die Z80 Programme, das BBC Program und Apple II Programm haben sich Gross verbessert wobei Atari (keine weitere Punkte) und Commodore nicht so gut abgeschnitten haben. Man sieht auch schnell das Colossus 4 etwa gleich stark ist wie Steinitz mit 4 MHz. Ich glaube man koennte sagen das die differenzen zwischen die Heim Computers fuer Colossus 4 sehr gering sind.
Die Teilnehmer fuer Gruppe B werde ich in einen naechsten Bericht zeigen.
Viele gruesse,
Nick