Thema: Turnier: 32-Bit-Turnier
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 04.10.2005, 21:44
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo!

In meinem Turnier gibt es einen Zwischenstand nach 8 Runden. Da meine Spiellaune derzeit auf dem Nullpunkt ist, wird es wohl auch der Endstand werden. Eventuell spiele ich noch ohne Sparc und Montreux weiter, die ich verkaufen will.

1. Risc 2500 2 MB, aktiv, 38,0 Punkte

Der mit Abstand stärkste Compi im Turnier, 7 Punkte Vorsprung vor dem Tasc sprechen Bände. Er spielte das eindeutig beste Schach: Offensiv, positionell stark und manchmal menschlich. Probleme hatte er nur wenn seine mitunter zu aktive Ausrichtung ausgenutzt wurde. Das passierte in erster Linie gegen den Sparc (3,5:4,5) und dem Atlanta (4,5:3,5). Weniger taktisch ausgerichtete Programme hatten keine Chance: Berlin Pro Lo (6,5:1,5), Tasc R 30 V2.5, Berlin Pro, Risc II 1 MB ( jeweils 6,0:2,0). Partiebeispiele folgen noch. Den Risc schätze ich mit dieser Leistung auf ca.2300 ELO.

2.Tasc R 30 V 2.5, normal, 31,0 Punkte

Der Tasc hat mich enttäuscht. Er konnte sich nicht wie erwartet absetzen, sondern benötigte etliche Schummelversuche um auf seine Punkte zu kommen. Diese waren allerdings mitunter beeindrucked. Sein Stil ist weder besonders positionell noch taktisch ausgerichtet und so spielte er auch oft ein unentschlossenes Schach. Erstaunlich, daß er gegen seinen langsameren Vorgänger Risc 2500 mit 2:6 chancenlos unterging, auch gegen den Berlin Pro Lo. verlor er hoch (2,5:5,5). Die V 2.5 kommt mir überbewertet vor, ich würde sie auf jeden Fall unterhalb von 2300 ELO einstufen.

3.Berlin Pro, 30,5 Punkte

Einer der Gewinner des Turniers. Was der Berlin Pro aus seiner geringen Hardware rausholt ist immer wieder erstaunlich. Nur gegen den Risc 2500 hatte man den Eindruck er ist überfordert. Keiner anderer Teilnehmer holte aus seinen Stellungen soviel raus wie der kleine Genius. Insbesondere im Endspiel wußte er kleinste Vorteile zum Sieg zu nutzen. Rausragend sein 7,5:0,5 gegen den Atlanta. Ich schätze den Berlin Pro auf ca. 2260 ELO.

4.Risc II 1 MB, 29,0 Punkte

Der Risc spielte ein ausgeglichenes Turnier. Gleichermaßen positionell und taktisch stark, verhinderten gelegentliche Aussetzer im Endspiel und das Unterschätzen gegnerischer Angriffe eine bessere Platzierung. Auffallend war nur sein Ergebnis gegen den Risc 2500 (2,0:6,0). Ich schätze den Risc II auf ca.2250 ELO.

5.Saitek Sparc, 27,5 Punkte

Der Sparc konnte durch seine große Biblio überzeugen, die ihm gute Vorlagen bot, auch wenn er diese nicht immer umsetzen konnte. Hatte er einen Plan spielte er starkes, oft scharfes Schach. Lag ihm die Stellung nicht, fiel er in der Spielstärke stark ab. Den Sparc würde ich bei ca. 2230 ELO einordnen.

6.Berlin Pro Lo., 27,0 Punkte

Dem London hätte ich mehr zugetraut. Erwähnenswert ist nur sein 5,5:2,5 gegen den Tasc. Im Gegensatz zum Genius vergeigte er einige Endspiele, im Mittelspiel spielte zuviel Kleinklein, ohne etwas zu erreichen. Als Lösecomputer ist er dem Genius überlegen, im Turnierschach schätze ich den effizienteren Genius höher ein. Den London schätze ich auf ca. 2230 ELO.

7.Montreux, 23,5 Punkte

Bemerkenswert ist der Abstand zum Risc 2500, den ich eigentlich nur etwas stärker eingeschätzt hätte. Doch der Montreux ist in allen Partiephasen schwächer, hinzu kommt eine zwar größere, aber auch gewagtere Biblio, die ihm das Leben schwer machte. Die größten Schlappen gab es gegen den Risc 2500 (2,5:5,5) und den Tasc (1,5:6,5). Den Montreux würde ich bei 2210 ELO einordnen.

8.Atlanta, 17,5 Punkte

Der Atlanta gibt mir Rätsel auf. Während er in Wolfgangs Turnier dem Berlin Pro die einzigen Niederlagen beibrachte und auch in Michas Turnier den gleichen Gegner mit 5,5:4,5 schlug, steht es bei mir 0,5:7,5! Gibt es doch einen Unterschied zwischen Atlanta und Magellan? Bemerkenswert sein knappes 3,5:4,5 gegen den 2500er. Den Atlanta würde ich unterhalb von 2200 ELO einstufen.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten