Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 28.02.2011, 21:37
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Offizielle Ausschreibung: PDA vs. Schachcomputer 2011

 Zitat von José Beitrag anzeigen
Hallo Willi,

was sind "native" Engines?
Und wann wird die Rundenzahl bekannt gegeben oder wovon hängt diese ab? Ist wichtig für meine Teilnahme - oder gibt es vielleicht eine Maximum-Rundenzahl?

Danke und Grüße
José
Hallo José,

ich habe den Begriff "native Engine" Engine gewählt, weil den meisten Usern dies aus dem PC-Bereich so geläufig ist (siehe Fritz oder WinGenius). Gemeint sind dabei die Engines, die direkt für den Computer aufbereitet wurden. Die Lang-Emulationen beispielsweise gehören nicht dazu und wären obendrein für den von mir ausgesuchten Spielstärkenbereich etwas zu schwach auf der Brust.

Da es ein Turnier nach Schweitzer System wird, muss ich schon in etwa wissen, wieviele Teilnehmer es werden - denn danach richtet sich die Rundenzahl. Ich kann beispielsweise schlecht 8 Runden ansetzen, wenn es am Ende nur 8 Mitstreiter gibt. Alternativ könnte ich die Teilnehmerzahl begrenzen - aber das will ich nicht.

 Zitat von Wandersleben Beitrag anzeigen
Hallo Wilfried,

dann melde ich mich mit meinem "alten" XDA diamond pro, ebenfalls von HTC, an. Das hat eine CPU mit 528 MHz. (Nachtrag: Die CPU nennt sich Qualcomm 7201 A)
Ich würde dann wahrscheinlich wieder eine Toga II-version im Grandmaster-GUI ins rennen schicken. Ich kann dann bis 64 MB hashtables benutzen.


Ich finde die ausgrenzung der "modernen" geräte auch deswegen schade, weil dadurch Stockfish, eine der zur zeit interessantesten nichtkommerziellen engines, nicht zum einsatz kommt.
Der wäre nämlich sonst als Androidversion auf dem HTC Desire eine echte referenzgröße.

Viele grüße
Horst
Hallo Horst,

ich kann es ja einerseits verstehen, wenn man auch die neueren Geräte und Programme zum Einsatz bringen möchte. Aber andererseits kann ich im Falle der Zulassung dieser Kraftzwerge gleich hergehen und die komplette Schachcomputerabteilung vom Turnier ausschließen - denn die hätte keine Chance mehr. Andernfalls gäbe es viele langweilige Partien, wo der Sieger von vorneherein feststeht. Für mich steht Vergleichbarkeit und Spielspaß im Vordergrund. Spiele nach dem Motto "David gegen Goliath" möchte ich tunlichst vermeiden. Ich habe es glaube ich bereits geschrieben, dass auch mehrere Gruppen möglich sind. Das kann ich zur gleichen Zeit aber unmöglich allein managen, sodaß es einzelne Turniere werden müssten.

 Zitat von Endspielgott Beitrag anzeigen
Ich hätte Deep Sjeng 3.0 anzubieten, läuft bei mir auf dem Resurrection 1, also 200MHz. Ist das noch im Rahmen?
Alternativ noch Shredder, ebenfalls auf Res1.
Hallo Christian,

ich halte den Res1 schlicht für zu langsam - wenngleich DS3 natürlich eine starke Engine ist. Im Turnier aus 2008 hatten wir Rybka auf Res1+2 und der Res2 hatte damals deutlich mehr auf der Pfanne. Das dürfte sich auch bei DS3 nicht ändern, denn die Verhältnisse bleiben ja gleich. Den Res1 würde ich lieber sehen im Kampf mit PDAs bis 400MHz - da sieht die Sache viel besser aus. Hast Du nicht auch einen Revelation?

Gruß, Wilfried

PS: Mir scheint, als wäre ein bisschen Ungeduld im Aufkommen?
Sorry Jungs, aber ich mache keinen Hehl daraus, dass ich unter der Woche nicht zuhause bin und nur sehr selten online gehen kann. Wenn ich nicht gleich antworte, dann hat das sicher seinen Grund genau darin. Und die Teilnehmerliste oben schaffe ich heute ganz gewiß nicht mehr zu editieren - mit etwas Glück klappt es morgen Nachmittag oder Übermorgen. Ich habe dabei auch noch Meldungen zu berücksichtigen, die via Mail eingegangen sind...
So - und wech zur Arbeit!
Mit Zitat antworten