Thema: Tuning: Atlanta & Magellan Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 01.02.2011, 18:26
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Atlanta & Magellan Tuning

Hallo Michael,

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
@Micha und unsere "Overclocker": Habt ihr den Quarz gesockelt - dann wäre das Ganze flexibel oder gibt das zuviele Störungen? Müssen Kondensatoren angepasst werden, oder reicht es, nur den Quarz zu wechseln?
ich verwende grundsätzlich einen Sockel, um den Originalzustand schnell wieder herstellen zu können.

Sowohl Magellan (nur eine Platine, somit leicht zugänglich), als auch Atlanta (unteren Deckel abschrauben, Quarz ist auf Platine aufgesetzt) lassen sich recht schnell modifizieren.

Viel ändern kann man auf beiden Platinen nicht, im Grunde findet sich "fast" nur ein Singlechip, d.h. man muss mit einer schneller laufenden Uhr leben. Als Hinweis für die Personen, die sich bisher mit dem Thema nicht beschäftigt haben.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten