Thema: Tuning: Atlanta & Magellan Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 31.01.2011, 21:31
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Atlanta & Magellan Tuning

Hi Micha,

toll, was Du da rausgefunden hast!!!

Ich denke, die Spielstärke sollte auch bei den "Morsch'en Dickschiffen" noch meßbar steigen. Wenn Atlanta und MP (resp. Maggi & Senator) von Hause aus mit 20MHz getaktet sind, kann man für Aktivschach bei 32MHz von 30s/move auf 45s/move erhöhen - das bringt bestimmt was! Also ICH werde das definitiv testen, auch wenn es bestimmt ein paar Monate dauern dürfte, bis ich eine halbwegs vernünftige Partienzahl zusammen habe. Schwirren da nicht auch Geräte mit originalen 16MHz herum? Die kann man sogar auf 60s/move einstellen, wenn man den 32er einpflanzt.

Da kommt mir noch eine Idee:
Die sogenannten "Zweitakter" aus der GK2000/2100-Serie (also jene, die trotz 20MHz Quarz nur mit 10MHz takten) laufen eventuell auch mit dem 32er Quarz. Da diese Kisten m.W. allesamt NICHT diesen besch.... "H8-Bug" haben, könnte ein Tuning auch bei "Zweitaktern" auf einmal Sinn machen. Haste Bock zum Testen?

Nochmals Danke für diese interessante Neuigkeit!
Gruß, Wilfried <--- der sich bis zum kommenden Wochenende wieder verabschiedet
Mit Zitat antworten