
Zitat von
EberlW
Hallo Dirk,
auch wenn es sich blöd anhört: Ich halte dieses Turnier mit seinen Ergebnissen im Einzelnen lediglich für eine Momentaufnahme. Im Augenblick jedenfalls...
Wollte man einen aussagekräftig(er)en Versionsvergleich anhand dieses Turniers durchführen, müsste man m.E. das Turnier auszugsweise wiederholen, nämlich jene Partien, die von den "verdächtigen" Versionen gegeneinander gespielt wurden. Dies dann freilich bei Eröffnungswiederholung mit vertauschten Farben. Abweichungen zwischen den Versionen sollten sich dann leicht ausmachen lassen. Wenn eine der Versionen sich dann erneut als überlegen präsentiert, kann man damit ja einen Vergleich über sagen wir 20 Partien mit Eröffnungswiederholung und dabei wechselnden Farben durchführen. Liegt dann immer noch eine "Übermacht" vor, dann ist es halt so - ansonsten...

Hallo Willi,
klar reichen 28 Partien nicht aus, um eine genaue Elo-Differenz zu beweisen. Was wir brauchen, sind schlicht und ergreifend viele Partien.
Theoretisch hätten wir die in unserer Elo-Liste. Nur sind dort alle SuMos und Monte Carlos zusammengelegt, wie ich gerade sehe. Und die meisten Partien der SuMos sind sicherlich ohne Angabe der Version gespielt worden, so daß man die Liste diesbezüglich auch wohl nicht im Nachhinein "aufdröseln" können wird.
Somit bleibt Rüdigers Turnier, auch wenn es für eine abschließende Bewertung natürlich zu wenige Partien enthält, der (wahrscheinlich?) erste Ansatz, alle unterschiedlichen SuMo- und MC-Versionen gezielt zu vergleichen. Und, wie ich finde, ein sehr vielversprechender dazu. Davon bin ich begeistert, und mehr wollte ich eigentlich gar nicht sagen...
Eine Frage noch an Micha: Was hältst Du davon, wenn wir schon die unterschiedlichen SuMos in Deiner Datenbank nachträglich kaum identifizieren können werden, wenigstens mal den Monte Carlo einzeln auszuwerten?
Viele Grüße,
Dirk