Thema: Partie: Lustiges zum Feierabend !
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 01.12.2010, 11:19
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 16 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
Reden AW: Lustiges zum Feierabend !

Ehrlich gesagt habe ich die Millenium-Geräte schon immer für üblen Ramsch (Vorurteil) gehalten.

Was mich an der wirklich erschreckend schwachen Partie entsetzt, dass auch der Allegro so fatal schlecht spielt:

Wie kann man denn nach 1. e4 e5 aus dem Buch sein??
Warum 4. Dd5? - damit 4.-Sf6 mit Tempo kommt?
5. Lg5?? ist eigentlich der Totalverlust, zumindest wenn in der Partie 6.-Sdb4 gekommen wäre.
7. exd5 kann man wohl mit dem Rechenhorizont erklären, aber nach 7. Kd1 oder Kd2 wäre die weiße Stellung noch in Ansätzen erträglich gewesen.
Bei 8. Ke2?? muss man sich wirklich die Augen reiben - da Weiß den Sc2 nicht angreift, lässt dieser unerklärliche Zug (die Entwicklung des Lf1 wird auch noch blockiert) simpel 8.-Kxd8 nebst 9.-Sxa1 zu, wonach Schwarz bereits einen ganzen Turm mehr hätte und Weiß alle Mühe, vielleicht wenigstens den Sa1 einzusperren und zu gewinnen, nichts mehr nützen würde. Warum das Milleniumgerät stattdessen mit 8.-c6 fortsetzt, ist mir unerklärlich. Der Bauer war angegriffen, aber wenn man doch stattdessen auch den Angreifer schlagen kann, warum zieht man dann den Bauer vor?

Der Rest ist so schlecht, dass es wirklich wieder lustig ist. Erst zieht Schwarz die Türme ganz brauchbar nach c8 und e8, aber dann vollendet er das Mattnetz nicht (17.-Sc2 - nach 17.-Sb3 hätte man doch das Matt auf c1 gar nicht mehr decken, sondern nur noch die Leichtfiguren auf der c-Linie opfernd dazwischen ziehen können).

Nach 31.-Txh2 (richtig war einfach 31.-Td7) hat es Weiß eigentlich geschafft, revangiert sich aber mit 34. Tc1 und stellt zweizügig den Turm ein. Überraschend zieht Schwarz mit 40.-Tc5 dann in die Springergabel, das ist schon schwer zu ertragen, setzt aber mit 42.-g6 noch nach und erlaubt auch noch den Spieß.

45. f4 gibt dann gleich einen Bauer her, stattdessen dürfte 45. Ke2 relativ leicht gewonnen sein. Nichts desto trotz stand Weiß bis 52. fxg5+?? immer noch auf Gewinn, hätte aber natürlich 52. f5 spielen müssen.

Insgesamt fragt man sich, ob ein Programm, das lediglich regelkonforme Zufallszüge spielt, nicht gegen beide Computer gewinnen könnte.
__________________
Gruß *bretti*
Mit Zitat antworten