Thema: Turnier: Die Klasse von 1984
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 13.11.2010, 14:27
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.256
Abgegebene Danke: 1.095
Erhielt 843 Danke für 283 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1256
AW: Die Klasse von 1984

Hallo Leute,

es ist soweit. Nach einem Jahr Pause kommt es zur Fortsetzung des "1984er" Turniers, diesmal als "Next-Generation-Turnier".

Die Klasse von 1984 versus 1985/86

Die besten Teilnehmer aus 1984 treffen nun auf die Schachcomputer aus den Jahren 1985 und 1986. Es wird wieder Aktivschach in zwei Gruppen gespielt mit anschließender Endrunde. Teilnehmer sind:

1984
Revelation Glasgow III S, der Turniersieger
Fidelity Prestige II + PC16
Novag Super Constellation
Fidelity Elite A/S Glasgow 8MHz + Grandmaster Module

1985
Revelation Amsterdam
Mephisto Amsterdam
Mephisto MM II 7,4MHz
Novag Constellation Expert
Fidelity Excellence EP12

1986
Revelation Dallas
Revelation Rebell 5.0
Fidelity Par Excellence 10MHz
Mephisto Super Mondial B
Fidelity Elite Avantgarde 2100
SciSys Maestro A
Novag Constellation Forte A oder Saitek Maestro B

Dank Otto kann ich nun auch den Maestro A in dieses Turnier integrieren. Ein Forte A fehlt leider noch (möchte jemand einspringen?), deshalb wird dieser eventuell gegen den Maestro B getauscht.

Zur Einstimmung schon mal eine Partie aus der Gruppe A. Der Maestro A zerlegt den Excellence hier nach Strich und Faden.

[Event "1984 vs. 1985/86; Gruppe A"]
[Site "?"]
[Date "2010.??.??"]
[Round "?"]
[White "SciSys Maestro A"]
[Black "Fidelity Excellence 4MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C77"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 4... Nf6 {Ende Buch Excellence} 5. Nc3 {
Ende Buch Maestro A} 5... b5 6. Bb3 6... b4 $2 7. Ng5 $1 7... d5 8. Nxd5 8...
Be6 $2 9. Nxe6 fxe6 10. Nxf6+ Qxf6 11. Ba4 Kd7 12. d3 Bc5 13. O-O Bd4 14. c3 $1
{
Der Maestro findet alle taktischen Wendungen - zu meiner eigenen Verblueffung.
} 14... bxc3 15. bxc3 Bb6 16. Rb1 Qh4 17. Be3 Bxe3 18. fxe3 18... Qg5 $2 19.
Rf7+ Kd6 20. Qc1 Rab8 21. Qa3+ Nb4 22. Rd7+ Kc5 23. d4+ exd4 24. exd4+ Kb6 25.
Qxb4+ Qb5 26. Bxb5 Ka7 27. Qc5+ {mit Mattankuendigung} 27... Ka8 28. Bc6+ Rb7
29. Bxb7+ Kb8 30. Qxc7+ Ka7 31. Bd5# {
Eine wahrlich traumhafte Partie vom Maestro A.} 1-0


Außerdem zeigte sich der Super Mondial mit einem spekulativen, menschlichen Opfer. Gibt es andere Compis die auch zu diesem Zug greifen? (Fritz9 jedenfalls nicht)

Par Excellence 10MHz - Super Mondial B

34... Lxg3!?


35.hxg3 Dxg3+ 36.Dg2 Dxg2+ 37.Kxg2
und die Bauernübermacht bringt Schwarz langfristig den Sieg. Da dies von einem Schachcomputer aber nicht errechnet werden kann, mutet das Opfer eher wie ein PSH-Algo a la Super Conny an. Für den SuMo ist mir solch ein "unkonkretes" Spiel jedenfalls neu.
Leider - der SuMo konnte diese Partie nicht nach Hause bringen. Das bekannt schwache Endspiel forderte seinen Tribut.



48... d3+ 49.Kxe3 f5! hätte dem SuMo den Sieg gebracht. Stattdessen kam 48... f5? 49.cxd5 g5 50.Kxe3 und der Par Ex gewinnt noch, weil der Läufer alle Bauern stoppt.

Neues in den kommenden Tagen.

Gruß, Peter

Geändert von Fluppio (17.10.2011 um 20:57 Uhr) Grund: Link
Mit Zitat antworten