
Zitat von
kosakenzipfel
Zitat von Eckehard
"Ich finde, mit einer Einschränkung der Paarungen sollte man vorsichtig sein. Gerade die Siege der Underdogs machen doch den Reiz dieser Wettkämpfe aus."
Zitat von Robert
"Und wenn man sich die Turniertabellen z. B. der Welser Turniere anschaut, dann sieht man, dass es doch immer wieder mal Überraschungssiege von Underdogs gab! Und gerade das macht doch den Reiz solcher Paarungen aus!"
Du hängst dich mMn viel zu sehr am "Spass"-Faktor auf! Dass auch die "Kleinen" durchaus mal Punkte gegen die "Grossen" machen können, haben sowohl Eckehard als auch ich dargelegt! (vgl. auch die Gewinnerwartungsliste)
Und was spricht dagegen, dass uns solche Überraschungen Spass machen?
Natürlich wollen wir alle eine möglichst korrekte Liste, aber es ist halt die Frage, wo man die Grenze ziehen soll! Dass deine 100-150 Punkte viel zu wenig sind, dürfte ja wohl klar sein; deshalb auch mein Vorschlag mit den 400 Punkten.
Zitieren:
Nun, ich möchte niemandem das Salz aus der Suppe nehmen. Ich bestreite auch nicht den hohen Unterhaltungswert von Turnieren oder ihren hohen kommunikativen Wert für die „Gemeinde“. Es sollte jeder die Geräte gegeneinander spielen lassen, wie er mag. –Nur:
Muss man denn all das in e i n e Auswertung werfen?
Werden bei einem 1800-Elo-Spieler (der an einem ganz normalen Turnier teilnimmt) keine Partien offiziell ausgewertet, die gegen Spieler mit mehr als 2000 Elo stattgefunden haben?
Ich weiss es nicht, aber ich kann es mir nicht vorstellen!
Zitieren:
Ich denke, man sollte die Liste nicht mit zusätzlichen Aufgaben befrachten und klar trennen: Macht Unterhaltung wo ihr Unterhaltung (Zufall) wollt und Information wo ihr Information (Fakten) wollt.
Ich würde sagen, wir wollen Spaß und daraus nebenbei auch ein bißchen Informationen ableiten.
Um eine wirklich korrekte Liste (sowas gibt es ja überhaupt nicht) zu erstellen, müßten wir wesentlich mehr Partien spielen, als wir überhaupt dazu in der Lage sind.
Zitieren:
Gerät 1 spielt eine Serie von 20 Partien gegen Gerät 2 und gewinnt 20:0. Wie hoch ist nun die Veränderung für Gerät 1? Laut FIDE Elo Berechnung wären es 30 Punkte. In unserer Liste wären es 2 Punkte. Gut könnte man sagen, es sind immerhin 2 Punkte. Was passiert nun aber nach 30 Partien, wenn Gerät 1 30:0 führt? Wenn man in der FIDE Berechnung alle 30 Partien zusammen berechnet, wären es 45 Punkte. Bei uns sieht die Sache aber völlig anders aus. Gerät 1 fällt auf 2216 zurück."
Hier brauche ich etwas Aufklärung:
Wenn Gerät 1 mit 2216 startet, wie kann es (bei 30:0) auf den identischen Wert 2216 „zurückfallen“? Das heißt, das Gerät erhält 0 Punkte?
Wenn dem so ist, wäre das m.E. nicht leistungsgerecht. Zwar hat Gerät 1 seine 30:0 mit wenig „Leistung“ erbracht. Aber mehr als 30 Punkte sind aus 30 Partien nun mal nicht herauszuholen

). Und das kann man schlecht mit 0 Punkten bewerten. Oder?
Und wieviel ist diese "Leistung" dann deiner Meinung nach wert?
Dass diese beiden Gegner viel zu weit auseinander liegen, um sinnvoll bewertet zu werden, darüber sind wir uns ja einig. Denn wenn der "30"-er ein 2500-er-Spieler ist, könnte der "0"-er könnte ein absoluter Anfänger sein (mit 800 ELO o.ä.) oder einer mit 1400 Elo!
Dass deine Argumente nicht von der Hand zu weisen sind, habe ich ja auch zugegeben. Nur mit deiner Grenze von 100-150 bin ich nicht einverstanden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem GM-Turnier, in dem ja auch eine recht große Streuung vorkommt, bei der Elo-Auswertung so vorgegangen wird, wie du es hier vorschlägst...
Zitieren:
B) Neue Geräte werden durch die Paarungen gezielt eingekreist. Das heißt: Ausgehend von bereits gelisteten, gesicherten Geräten wird eine Gegnerliste erstellt, die sich in 10-20Elopunkten Abstand beidseitig nähert,also –60;-40;-20; X; +20;+40;+60 (oder feiner). Als grobe Anhaltspunkte für die Opponenten von „X“ dienen analoge Hardware und Programmumfang, z.B. 6502; 32K-Progr., 8K RAM. Zugleich sollten bei der Auswahl unterschiedliche Charaktere vertreten sein (Taktiker/Positionelle) um ein ausgewogenes Gegnerfeld zu haben. Nach dem ersten Durchlauf in diesem FADENKREUZ kann mit zusätzlichen Geräten nachjustiert und somit die Wertung präzisiert werden.
Sorry, aber ich finde, jetzt übertreibst du etwas!
Ich habe keine Lust, mir von der Liste vorschreiben zu lassen, welche Geräte ich gegeneinander antreten lassen darf, wenn ich etwas zur Liste beitragen will!
Ich denke nicht, dass das Ziel, eine möglichst korrekte Liste zu erarbeiten, absoluten Vorrang gegenüber dem Spass haben sollte, den wir mit unseren Geräten haben wollen. Schliesslich handelt es sich immer noch um ein Hobby! Wir wollen doch hier nicht päpstlicher werden als der Papst!
Wenn wir das hier so tierisch ernst nehmen würden, wie du es dir vorstellst, würde das Interesse ganz schnell auf Null sinken! Und damit würde sich das Problem mit der Liste von selbst lösen...
Und ich bin gerne bereit, ein paar Unkorrektheiten in der Liste in Kauf zu nehmen, wenn ich weiterhin meinen Spass an der Sache haben darf! Schließlich kann man über unkorrekte Zahlen ja auch wunderbar diskutieren (wie man hier sieht!)
viele Grüße,
Robert