Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 22.08.2005, 09:12
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 328 Danke für 127 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
Rotes Gesicht AW: Mephisto Emulator und Tuning

Roland,

Sende sie mir die fragen. Ich habe am jetzt die moglichkeit (und zeit) sie weiter zu helfen. Meinem Polgar emulator ist wahrscheinlich sehr ahnlich an die MMV. Bei mir ist einem Tasc Smartboard driver integriert und das hat funktioniert. Mit dem auslesung das brett kann ich sie wahrscheinlich weiterhelfen. (adresse, und weise von auslesen).

Mit dem WDC chips, ich habe sie sehr detailliert getestet in die Polgar. Die lauft dann auch am 18 Mhz, aber die WDC ist nicht gepuffert. Dabei kommt dass die "instructions'' nicht 100% sind. Ich habe das alles mit meinem emulator kombiniert, aber leider funktioniert es nicht.

Naturlich wird das super sein wenn es sie gelungt. Einem investierung in 200 chips wird damit jedoch einem risiko ...

Ruud

 Zitat von RolandLangfeld
Hallo liebe Schachfreunde,

ich hatte mich hier bei Euch am 22.6. mit einigen Projekten vorgestellt, speziell der Idee, einen PC-Emulator für Mephisto MM IV zu schreiben und mit (nicht mehr ganz so neuen) Ideen zum Tuning meines MM IV.

Zunächst einmal vielen Dank an alle, die mich mit Tips, Links, Bildern und Dateien versorgt haben !! Ein verregneter Sommer ist fast vorbei und hier der Stand meiner Arbeiten mit einigen Fragen:

6502-Emulator:
Mittlerweile habe ich einen in C erstellten 65C02-Emulator, der die MM IV bzw MM V Hardware emuliert (läuft auf MAC OS X). Ich bin soweit, daß mein MM V auf einem Mac läuft, Schnittstelle zum Display klappt, man kann alle MM V Einstellungen (LEV, INFO, MEM) vornehmen und der MM V macht auch einen ersten Zug. Was noch nicht klappt ist die Eingabe von Brettkoordinaten. Das Ganze ist noch sehr experimentell und wenig benutzerfreundlich.

Das Ganze hat mich eine Menge Schweiß gekostet. Die Emulation läuft auf einem i-Mac ca 5 - 10 mal schneller als auf dem Original, deshalb bleibe ich zäh dran, Ich sehe ein erhebliches Geschwindigkeitspotential.

Hier nochmal meine Frage in der Hoffnung, daß es hier im Forum Jemanden gibt, der sich mit der Hardware des MM V auskennt und mir bzgl des Auslesens der Tastatur einige Fragen beantworten kann. Das würde mir sehr weiterhelfen !! Sollte gar Jemand (ehem. Servicetechniker o.ä.) Speicherbelegungen und Schnittstellendokumentationen haben wäre das super !

Schnelle 65C02 Chips
Bzgl 65C02 Tuning zeichnet sich nach meiner letzten USA-Reise ab, daß es wohl noch vereinzelte schnelle 65C02 Chips im DIL-Gehäuse gibt. Ein Angbebot (allerdings zu ca 200 USD/Stück) bekomme ich hoffentlich nächste Woche. Mir wäre es das wert. Sollte wirklich eine Bestellung möglich sein - will sich Jemand anschließen ??

Gruß
Roland Langfeld
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten