Hallo Tom,
der Atlanta ist schon ein harter Brocken. Neulich habe ich nach langer Schachpause ein neues Holz-Schachbrett getestet und den Atlanta nur als Eingabegerät genutzt. Die Schachpause hat dem Atlanta anscheinend nicht geschadet und ich konnte die Partie im frühen Mittelspiel bereits aufgeben. In der zweiten Partie lief es aber besser und ich konnte zum 1:1 ausgleichen. Die Bedenkzeit für den Atlanta war 30 Sekunden pro Zug.
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "17.09.2010"]
[Round "?"]
[White "Mephisto Atlanta"]
[Black "Frank"]
[Result "0 - 1"]
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3 Nf6 4.Bg5 Be7 5.cxd5 exd5 6.e3 O-O 7.Bd3 c6 8.Nf3 Bg4
9.O-O Nbd7 10.Rc1 h6 11.Bh4 Re8 12.Re1 Qb6 13.Rc2 Bd6 14.Bxf6 Nxf6 15.Be2 Rad8 {Ich war mit der Stellung jetzt zufrieden.}
16.a3 a5 17.Qa1 Qb3 18.Rcc1 Ne4 {Hier keimte langsam die Idee eines Angriffs.}
19.Nxe4 dxe4 20.Bc4 Qb6 21.Nd2 Qc7 22.h3 Bf5 23.Red1 Qe7 24.Qa2 Rd7 {Da die Dame nach h4 soll, muss f7 gedeckt werden.}
25.Bb3 {Für den Zug war ich dankbar. Der weisse König ist ohne Schutz.}
25...Qh4 26.d5 Bxh3 27.gxh3 Qxh3 28.Nf1 Re5 {Der Turm greift ein und entscheidet die Partie.}
29.f4 exf3 30.Rd2 Rg5+ 31.Kf2 Bg3+ {Den Monarchen bloß nicht fliehen lassen...}
32.Kxf3 Qg4+ 33.Kg2 Be1+ 34.Ng3 Qxg3+ 35.Kf1 Qf3+ 36.Kxe1 Rg1+ {... und Matt!}
0-1
Viele Grüße,
Frank