Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 12.09.2010, 01:54
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.651
Abgegebene Danke: 1.938
Erhielt 5.046 Danke für 1.519 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6651
AW: Re: AW: Online Oldie Turnier 2010 - Termine & Diskussion

Hallo Xavier,

 Zitat von xchessg Beitrag anzeigen
Ich habe mir heute einiges Bedenken gemacht betreffs der kommende "DGT -Revelation", oder wie wird diese Schachcomputer (??) zukunftlich genennt worden?

Ich hoffe, weiss aber nichts davon, das man dieses System von Architectur aus so offen als möglich macht. Das hat so seine Vorteile, z.B.:
* Man kann Parteidateien mit jedes PGN Programm hochladen
* Keine Hardwarekomponenten - incompabilitäten: Bitte kein DGT Printer oder so mit DGT Cartridges...
* Kein incompabilitäten mit Schachservers: Ich hoffe, das dieses System angewendet worden kann zum Zugübergabe aufs Internet auf Seiten nach freier Wahl vom gebraucher.
*usw.,...
tja, diese Frage kann wohl nur Ruud bzw. DGT beantworten. Aber ob Ruud dazu etwas sagen möchte, ich weiß nicht...

Zitieren:
Zu Guido, Michael und alle Mysticum-Bastler möchte ich gerne sagen: Geduld, die Zeit steht auf Ihrem Seite...

Ich gehöre zu die Schachspielern die mit Elektronik ausgestattete Schachbrette durchschnittlich als "Schachcomputer" umschreiben. Was das weiter mit aufnahme im Wiki-Eloliste zu tun hat, ist mich völlig unklar... Bis heute ist eine mehrheit für die - seit 2004! - auf Resurrection I verfügbare Engines nicht vertreten in diesen Liste. Für Resurrection II/Revelation war es auch nicht so schnell so weit gekommen, wäre es nicht für diesen begeisterte Idiot aus Belgien...
Frage dich Xavier, warum sich bisher kaum Resurrection I Engines in unseren Listen finden. Wo liegt wohl der Grund?

Denn ich wage zu widersprechen und führe ein Zitat von Günther an:

 Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Uneingeschränkte Zustimmung. Und genau diese Beschäftigung führte die meisten wieder zu den Brettgeräten zurück, wie ich vielen Gesprächen entnehmen konnte - hier bin ich auch keine Ausnahme

Gruß,
Günther
Günther bringt es auf den Punkt. Ist ja nicht so, dass wir im Laufe der Jahre keine stärkeren Geräte vorgefunden hätten. Auch ich habe vor etlichen Jahren alle meine Schachcomputer verkauft, um auf die heranrollende PC-Welle aufzuspringen. War anfangs begeistert von den Spielstärkeregionen, all den vielen Möglichkeiten der neuen PC-Technik und deren Schachsoftwarevarianten. Nur das Problem an der Sache, ich habe dadurch komplett den Spaß am (Computer-)Schach verloren. Für mich wurde es zu einer sterilen Statistiktätigkeit, Engine-Turnieren zu erfassen oder neue Engine-Turniere zu starten. Letztendlich kehrte ich aufgrund der Seiten von Günther und Kurt wieder zu den alten Schachcomputern zurück. Und wie Günther schon feststellte, so wir mir ging es etlichen anderen Schachcomputernbesitzern.

Es ist nicht die Spielstärke, die die Leute an den alten Schachcomputern fasziniert. Es sind die gemeinsamen Erinnerungen zu den individuellen Erlebnissen, die wir mit diesen Geräten verbinden. Eine starke Motivation sind vielleicht auch die unerfüllten Kindheitsträume und -wünsche, die wir damit verbinden. Wir möchten an den alten Zeiten festhalten, vielleicht befürchten wir mit den Geräten auch die schönen Erinnerungen zu verlieren. Für sehr viele Mitglieder ist es eine unablässige Freude, die Halle der Erinnerungen auszukundschaften, das Erinnern an eine längst vergangene Zeit...

Zumindest geht es mir so und ich glaube, nein ich bin mir sicher, sehr vielen Mitglieder dieser Community ebenso.

Und unter diesen Gesichtspunkten sollten auch viele Aussagen in diesem Thread gesehen werden. Was vielleicht als Ablehnung verstanden werden könnte, ist aus meiner Sicht eben nicht so zu sehen, sondern sollte unter den oben genannten Aspekten betrachtet werden.

Und auch wenn es wieder einmal pathetisch wird bei mir (wie meine Frau jetzt sagen würde), so möchte ich mit einem (Film-)Zitat von Heinz Rühmann schließen:

„Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir in uns tragen, die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte die uns treiben. Damit wollen wir uns bescheiden.“

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (17.10.2018)