Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 11.09.2010, 10:50
User261
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Mysticum = Schachcomputer?

Hallo José,

Auch der Mysticum emuliert einige Mephisto Geräte:

Zitieren:
BDA: Mysticum

3.2 Mephisto

Die Fa. Hegener und Glaser produzierte seiner Zeit,die wohl bekanntesten Schachcomputer.
Auf Basis des Emulators MESS (Multiple Emulator Super System) ist es R.Schäfer gelungen, eine Winboard-Variante, einiger der bekannten Programme der Mephisto-Reihe zu erstellen:

Mephisto III-S Glasgow
Mephisto MM4
Mephisto MMV (5.1)
Mephisto Rebel5
Mephisto Amsterdam
Mephisto Dallas, Dallas16, Dallas32
Mephisto Roma32

Ed Schroeder, Programmierer diverser Module für diese Schachcomputer, stellt seine Programme, MMIV und MMV, zu Verfügung.
Die anderen Roms müssen aus vorhandenen Modulen ausgelesen werden.

Es wird nachgefragt wie die Emulation geladen wird. (Originaltakt: Ja/Nein)
Im Originaltakt ist die Wahl einer Spielstufen auf die dem Original eingeschränkt
Die Geschwindigkeit/Leistung (Originaltakt: Nein) hängt von der eingesetzten Hardware ab. Die Geschwindigkeit der 32Bit Version wird, z.B. auf einer VIA CPU ab 600 Mhz, erreicht.
Die aktuell Zugfolge wird mit übergeben, was ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann, da die gespielten Züge der jeweiligen Emulation wie beim Original mit der Memo-Funktion mitgeteilt wird.
Wie Du siehst auch im Originaltakt.
Auch kann man das ProDeo (Rebel) Buch mit laden, was zu neuen interessanten Partien führt.

Leider fing diese Diskussion damit an, dass der III-S Glasgow im Oldie Turnier ausfiel und es in Erwägung gezogen wurde die Emulation als Ersatz zu nehmen.

Da die Revelation Emulation ja sehr schnell in die Elo Liste einzog, was an Hand der verfügbaren Stückzahl nachzuvollziehen ist, hatte ich die Hoffnung, das der Mysticum, zumindestens mit der Emulation dies unter bestimmten Rahmenbedingungen auch erreichen wird.

Das der Mysticum mit den UCI Engines nicht ohne weiteres in der Elo Liste geführt werden kann, war mir schon klar. Darum arbeitete ich an eine Funktion der Software die das System, unabhängig von der Hardware, ausbremst.
Als Referenz verwende ich meinen Pocket PC mit XScale 400 Mhz.

( Da diese Funktion unter bestimmten Bedingungen zu Probleme führt, habe ich diese aus der freigegebenen Software deaktiviert. )

Ich bin momentan doch sehr geschockt, wie diese Diskussion geführt wird und der Mysticum verdammt wird. Ohne dass man dieses Gerät getestet hat.
Dem Revelation hat man doch auch eine Chance gegeben und der Mysticum ist dem nicht unähnlich mit dem Unterschied das er nicht kommerziell ist und wird, zumindestens nicht mit meiner Software.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten